MENSCHEN

von Redaktion

Deutschlands First Lady Elke Büdenbender (60) legt seit vielen Jahren Wert auf Weihnachten im großen Familienkreis. „Seit ich von zu Hause ausgezogen bin, habe ich fast noch nie ein Weihnachtsfest bei mir zu Hause gefeiert. Wir sind immer am Heiligabend los und haben unsere große Nordrhein-Westfalen-Tour gemacht“, sagte die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Wir fahren zuerst wieder zu meiner Schwiegermama, die mittlerweile 93 Jahre alt ist.“ Dort gebe es Kasslerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln, ein traditionelles Weihnachtsessen in Breslau, von wo ihre Schwiegermutter ursprünglich stamme. Danach gehe es weiter zu ihren Geschwistern, zum gemeinsamen Essen in der Wohnung ihres Vaters, der vor zwei Jahren gestorben ist. „Da ist immer noch alles an seinem Ort. Das ist sehr, sehr schön.“ Etwas mehr als einen Monat nach seiner Thronbesteigung am 6. Mai wird König Charles III. an der jährlichen Militärparade zu seinem „offiziellen“ Geburtstag teilnehmen. Wie der Buckingham-Palast in London am Donnerstag bekannt gab, wird die alljährliche Zeremonie „Trooping the Colour“ zu Ehren des Geburtstags der britischen Monarchen im kommenden Jahr am 17. Juni abgehalten. Großbritanniens Staatsoberhäupter feiern traditionell zweimal Geburtstag: im privaten Rahmen an dem Tag, an dem sie tatsächlich geboren wurden, und mit einer offiziellen Zeremonie im Juni, um den Wetterkapriolen zu entgehen.

Wegen jahrelangen illegalen Abhörens seiner Telefon-Mailbox durch eine Boulevardzeitung erhält der frühere Butler und Vertraute der verstorbenen britischen Prinzessin Diana eine Entschädigungszahlung. Der Verlag der Boulevardzeitung „Daily Mirror“, die Mirror Group, übernahm vor Gericht die Verantwortung für das Anzapfen der Mailbox von Dianas Butler Paul Burrell. Die Höhe der Entschädigung wurde nicht genannt. Demnach wurde die Mailbox zwischen 1995 und 2008 abgehört.

Artikel 6 von 11