IN KÜRZE

Wirbel um einen Kuss Pony regiert ein Dorf Seeleute streiken

von Redaktion

Washington

Jill Biden, First Lady der USA, und Douglas Emhoff, Ehemann von US-Vizepräsidentin Kamala Harris, haben mit einem Kuss vor der Rede zur Lage der Nation von Präsident Joe Biden wilde Spekulationen ausgelöst. Die beiden begrüßten sich kurz vor der sogenannten „State of the Union Address“ im US-Repräsentantenhaus mit einem Küsschen. Auf einem Video der Szene wirkt es so, als würden sich die 71-jährige First Lady und der 58-jährige Second Gentleman auf die Lippen küssen. Eindeutig zu erkennen ist das aber nicht. Das konservative Boulevardblatt „New York Post“ sprach jedenfalls von einem „seltsamen Kuss“. Der Sender „Fox News“ vermeldete es gar als Tatsache: Jill Biden und Emhoff hätten sich „auf die Lippen geküsst“.

Cockington

In roter Robe, eine goldene Kette samt Dorf-Orden um den Hals trottet Patrick im englischen Dorf Cockington durch den Park. Ein Spaziergänger zieht im Vorbeilaufen den Hut und grüßt den Bürgermeister. Dieser sagt kein Wort. Was nicht ungewöhnlich ist – denn Patrick ist ein Pferd. Seit rund einem halben Jahr darf sich das Shetland-Pony Bürgermeister von Cockington in der südwestenglischen Grafschaft Devon nennen. Bei einer Spendenaktion wurde die Idee für sein Amt geboren. Der frühere Bürgermeister ist vor einigen Jahren verstorben. Seither war der eher repräsentative Posten unbesetzt.

Athen

In Griechenland hat am Mittwochmorgen ein Streik der Seeleute begonnen, die im Bereich Inlandsfährverkehr arbeiten. Bis Freitag um 06.00 Uhr (05.00 MEZ), soll keine Fähre von und zu den Inseln der Ägäis und des Ionischen Meeres auslaufen. Die Gewerkschaften der Seeleute fordern neue Tarifverträge mit mehr Geld und protestieren gegen weit verbreitete Schwarzarbeit. Eine Folge des Streiks ist, dass zahlreiche griechische Inseln von der Außenwelt abgeschnitten bleiben, sofern sie nicht über einen Flughafen verfügen. Der Fährverkehr in Griechenland ist wegen der zahlreichen Inseln so wichtig, wie die Eisenbahnen in anderen Ländern. Die Arbeitsniederlegung wurde bereits vor Tagen angekündigt und die Reiseagenturen haben die Kunden gewarnt.

Artikel 3 von 6