Der britische König Charles III. steigt am Samstag aufs Pferd, um zum ersten Mal als Monarch an der Parade zur Feier seines Geburtstags teilzunehmen. Wie der Buckingham-Palast am Montag mitteilte, wird der 74-Jährige als Oberbefehlshaber der königlichen Garde hoch zu Ross an der Parade „Trooping the Colour“ in London teilnehmen. Seine Mutter Queen Elizabeth II. hatte zuletzt im Jahr 1986 auf einem Pferd an der Parade zur Feier ihres 60. Geburtstags teilgenommen. Seitdem hatte die Königin bei der Parade stets in einer Kutsche gesessen – obwohl die begeisterte Reiterin privat noch bis kurz vor ihrem Tod im vergangenen September im Alter von 96 Jahren aufs Pferd gestiegen war. Die Queen hatte im April Geburtstag, wegen des dann meist besseren Wetters wurde er aber im Juni nachgefeiert. Charles, der schon im November Geburtstag hatte, wird bei der Parade von Königin Camilla und anderen Mitgliedern der königlichen Familie begleitet.
Paul McCartney hat einen mithilfe von Künstlicher Intelligenz produzierten „letzten“ Beatles-Song angekündigt. Der neue Song werde dieses Jahr veröffentlicht, sagte der Ex-Beatle, der am Sonntag 81 Jahre alt wird, in einem Interview mit der BBC. Dank Künstlicher Intelligenz (KI) sei darin die Stimme des bereits 1980 verstorbenen Ex-Beatles John Lennon zu hören. Als Grundlage habe ein altes Demo-Tape mit Lennons Gesang gedient.
Tim Raue (49), aus Berlin stammender Starkoch, hält nichts von Müßiggang. „Ich liebe arbeiten. Ich verstehe nicht, warum manche das nicht gerne tun“, sagte Raue der „Augsburger Allgemeinen“. Das sei auch ein Grund, warum er selbstständig geworden sei. In Angestelltenverhältnissen habe er nie besonders gut funktioniert. Als er einmal in einem Hotel mit Stechuhr gearbeitet habe, habe er nach drei Tagen zum Betriebsrat gemusst, „weil sie meinten, da würde jemand betrügen, weil so viele Stunden auf der Karte standen“. Heute habe der Arbeitstag für ihn in der Regel nie unter 16 Stunden.