Zwei Monate nach seiner prunkvollen Krönung in London ist der britische König Charles III. bei einem Gottesdienst in Schottland geehrt worden. Dem 74-Jährigen wurden am Mittwoch in Edinburgh symbolisch die schottischen Kronjuwelen präsentiert. Seine Frau Königin Camilla begleitete ihn. Auch Thronfolger Prinz William und seine Ehefrau Prinzessin Kate, die in Schottland die Titel Herzog und Herzogin von Rothesay tragen, besuchten die Feierlichkeiten.
Charles war am 6. Mai in London offiziell gekrönt worden. In der schottischen Hauptstadt fuhr er nun begleitet von Soldaten und Dudelsackspielern von seiner offiziellen Residenz, dem Palace of Holyroodhouse, zur Kathedrale St. Giles.
Die drei Kinder des französischen Schauspielstars Alain Delon haben eine Betreuerin des 87-Jährigen wegen seelischer Misshandlung angeklagt. „Ich gehe davon aus, dass seine Schwäche ausgenutzt wurde“, sagte der Anwalt Christophe Ayela. Delon habe sich selber mit einer schriftlichen Erklärung an der Klage beteiligt, erklärte er. Die Frau sei nach dem Schlaganfall Delons 2019 bei ihm eingezogen und habe sich seitdem „immer aggressiver, herablassender und beleidigender“ ihm und seinen Kindern gegenüber verhalten, sagte der Anwalt. Selbst den Hund des Schauspielers habe sie misshandelt. Sie habe den Kontakt zu seiner Familie und seinen Freunden verhindert, seine Telefongespräche überwacht und die Post abgefangen.
Sein Vermögen wurde zuletzt auf 6,4 Milliarden Euro geschätzt: Jetzt ist das Testament des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi eröffnet worden. Demnach geht seine Holding Fininvest komplett an seine fünf Kinder (aus zwei Ehen) – zu unterschiedlichen Anteilen. Die bis heute im Familieneigentum befindliche Holding Fininvest kontrolliert neben drei Fernsehsendern und mehreren Zeitungen auch das bedeutende Verlagshaus Mondadori. Seine letzte Lebensgefährtin, die 63 Jahre jüngere Marta Fascina, soll 100 Millionen Euro erben.