So lieben die Deutschen

von Redaktion

Umfrage: Über die Hälfte ist mit ihrem Liebesleben zufrieden

Hamburg – Von wegen tote Hose: Mehr als die Hälfte der Deutschen zwischen Volljährigkeit und 70. Lebensjahr ist einer Umfrage zufolge glücklich mit ihrem derzeitigen Liebesleben (58 Prozent). Tendenziell sind Frauen mit 59 Prozent etwas zufriedener als Männer (55 Prozent). Ein knappes Drittel (32 Prozent) bezeichnete sich demnach sogar als äußerst zufrieden. Die sogenannten Millennials (manchmal auch Generation Y genannt), also in diesem Fall die 30- bis 39-Jährigen, sind hier Spitzenreiter (41 Prozent). Ihnen folgt die „Gen Z“, was hier die 18- bis 29-Jährigen meint (39 Prozent).

Unzufrieden ist gut jeder Fünfte. Bei den Männern (24 Prozent) und den 40- bis 49-Jährigen (24 Prozent) ist es demnach sogar fast jede vierte Person. Noch unzufriedener sind nur die 50- bis 59-Jährigen (rund 28 Prozent).

Manchmal liegen die Gründe für Unzufriedenheit auf der Hand – oder eben im Bett. Denn wenn Singles (68 Prozent) und Frauen (63 Prozent) unzufrieden mit ihrem Sexleben sind, liegt das in erster Linie daran, dass sie gar keinen Sex haben. Aber auch in festen Beziehungen ist das Problem präsent, denn fast die Hälfte der mit ihrem Sexleben unglücklichen Vergebenen (49 Prozent) führt ihren Frust auf fehlende Action im Schlafzimmer zurück. 63 Prozent von ihnen wünschen sich mehr Abenteuer zwischen den Laken. Auch Männer wünschen sich, unabhängig von ihrem Beziehungsstatus, oftmals mehr Intimität (67 Prozent), bei den Frauen nennen dies nur 37 Prozent als Grund für die eigene Unzufriedenheit. Jede vierte unzufriedene Person (26 Prozent) gibt an, dass ihr ein/e Partner/in fehlt, mit dem/der die Chemie im Bett einfach stimmt. Jeder fünfte Mann beklagt zudem, dass das Gegenüber nicht ausreichend auf seine Bedürfnisse eingeht (20 Prozent)

Bei den Befragten unter 30 gaben 6,5 Prozent an, noch keinen Sex gehabt zu haben. Insgesamt sagte das nur jede hundertste Person.

Der Gradmesser für guten Sex ist bei knapp der Hälfte der Befragten, den Partner oder die Partnerin zum Orgasmus zu bringen. Das sagten insgesamt 47 Prozent, wobei es bei den Frauen nur 31 Prozent waren. Insbesondere für Männer (62 Prozent) ist guter Sex also gleichbedeutend damit, der Partnerin oder dem Partner einen Höhepunkt zu bescheren. Männer (49 Prozent) legen auch größeren Wert auf den eigenen Orgasmus als Frauen (29 Prozent). Wichtig beim Sex ist vielen auch der Wohlfühlfaktor: 39 Prozent der Männer und 49 Prozent der Frauen gaben an, ihnen sei es bei Sex wichtig, sich wohlzufühlen und keine Hemmungen zu haben. Nur vier Prozent der Männer und fünf Prozent der Frauen gaben an, beim Sex Stress abbauen zu wollen.

Für die Studie befragte die Dating-App Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact im Mai 1010 Personen aus Deutschland im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. Die Stichprobe entspreche nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung, hieß es.

Artikel 3 von 8