Halle – Automotoren heizen einer Studie zufolge Tiefgaragen derart auf, dass die Wärme bis ins Grundwasser gelangt. Allein in Berlin könnten damit rund 14 700 Haushalte mit Wärme versorgt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines Forscherteams der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Basel. Wie die MLU gestern in Halle mitteilte, kann durch diesen Effekt Wärme gewonnen werden. Die überschüssige Wärme im Boden könnte mithilfe von Geothermie und Wärmepumpen genutzt werden, hieß es. „Der Vorteil davon wäre, dass dem Grundwasser Energie entzogen wird und es so abkühlt“, erklärte der Geowissenschaftler Maximilian Noethen von der MLU. Das Forscherteam untersuchte demnach 31 Tiefgaragen.