Seit der Hit „All I Want For Christmas Is You“ 1994 zum ersten Mal im Radio lief, soll Popstar Mariah Carey insgesamt 63 Millionen Dollar an Tantiemen verdient haben. Jetzt werden die Diva und ihre Plattenfirma Sony Music Entertainment wegen „Urheberrechtsverletzung und unfairer Bereicherung“ auf 40 Millionen Dollar verklagt – von den Autoren des 1989 erschienenen, gleichnamigen Country-Songs. Andy Stone, der mit seiner Band unter dem Bühnennamen „Vince Vance and Valiants“ auftritt, hatte seine Version von „All I Want For Christmas Is You“ schon 1989 mit Troy Powers geschrieben. Das Lied im Country-Western-Musikstil hat keine musikalische oder textinhaltliche Ähnlichkeit mit dem Carey-Song – abgesehen vom Titel und demselben Satz im Refrain. Dennoch hatte der Country-Song anfangs großen Erfolg. Bis im November 1994 Careys gleichnamiger Hit erschien. Für Stone ist der eine „abgeleitete Version“ seines urheberrechtlich geschützten Werks – weshalb er einen Anteil am Millionenumsatz verlangt. C.T.
Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit hat sich einem neuen Buch zufolge in ihrer Anfangszeit mit Kronprinz Haakon von den Medien verfolgt gefühlt. Das Unbehagen aus der Zeit trage sie immer noch in sich, daher spreche sie selten darüber, wurde Mette-Marit (50) vom Rundfunksender NRK und weiteren norwegischen Medien zitiert. Der verletzlichste Teil ihres Lebens sei damals im öffentlichen Raum diskutiert worden – sie verstehe bis heute nicht, wie so etwas in Norwegen habe passieren können.
Eine seltene, unheilbare Muskelerkrankung zwang Celine Dion zum Abbruch ihrer Tour. Jetzt gibt die Sängerin ihren Fans Hoffnung, dass sie auf dem Weg der Besserung ist. Nach fast vier Jahren tauchte Dion wieder in der Öffentlichkeit auf. Die 55-Jährige besuchte ein NHL-Eishockeyspiel ihres Heimatstadt-Teams Montreal Canadiens. Deren Vize-Präsidentin Chantal Machabee postete jetzt ein Bild des Auftritts.