Heino weint um seine Lebensliebe

von Redaktion

Herzstillstand: Hannelore Kramm stirbt im Alter von 81 Jahren in ihrem Zuhause in Kitzbühel

Kitzbühel – „Ich möchte einmal vor meiner Hannelore von dieser Welt gehen.“ Diesen sehnlichen Wunsch hatte Volksmusiksänger Heino einmal in einem Interview geäußert. Er sollte nicht in Erfüllung gehen. Heinos Lebensliebe Hannelore Kramm hat im Alter von 81 Jahren im gemeinsamen Zuhause in Kitzbühel einen Herzstillstand erlitten. Sie starb im eigenen Bett, wie Heinos Manager Helmut Werner gestern bestätigte.

Mehr als 40 Jahre waren Heino und seine Frau zusammen – ein Paar wie Pech und Schwefel. Heinz Georg Kramm – so Heinos bürgerlicher Name – hatte seine Lebensliebe 1972 bei der Wahl der Miss Austria in Kitzbühel kennengelernt. Damals saßen sie beide in der Jury. Hannelore war da noch in erster Ehe mit Alfred von Auersperg verheiratet. Heino führte zu diesem Zeitpunkt seine zweite Ehe. Wann der berühmte Funke zwischen den beiden übergesprungen ist? Einige Jahre nach dem gemeinsamen Jury-Auftritt ließen sich beide scheiden und gaben sich schließlich im Jahr 1979 das Ja-Wort.

Seither waren Heino und Hannelore unzertrennlich. Sie stellte ihre eigene Karriere als Sängerin und Schauspielerin hintan und fungierte zwischenzeitlich als Managerin ihres berühmten Mannes. Dabei hatte sie einst der „Bild“ verraten: „Meine erste Platte habe ich Anfang der Sechziger aufgenommen, drei Jahre bevor mein Heino auch nur einen Ton auf Platte gesungen hat.“ Nach dem Geheimnis ihrer Liebe befragt, hatte Heino einmal in einem Interview mit dem Portal „Madonna.at“ verraten: „Wir sind einfach wie Topf und Deckel! Da gibt es kein besonderes Geheimnis. Ich liebe Hannelore wie am ersten Tag.“ Die Ehe des Paares blieb kinderlos, obwohl Hannelore sich sehnlichst Nachwuchs gewünscht hatte. Sogar ein Kinderzimmer sei schon eingerichtet gewesen, aber es habe nicht sein sollen. „Also haben wir nur uns“, hatte Hannelore sich schließlich in ihr Schicksal gefügt.

Im vergangenen Jahr feierte das Paar noch Hannelores 80. Geburtstag. Doch zuletzt häuften sich die Nachrichten, dass Hannelore Kramm gesundheitlich schwer angeschlagen sei. Erst vor Kurzem hatte Heino die Probleme seiner geliebten Ehefrau noch öffentlich thematisiert, wie unter anderem auch unsere Zeitung berichtete. „Jetzt bin ich dabei, die Hannelore zu pflegen. Sie hatte in den Siebzigerjahren einen Autounfall, und das macht sich jetzt bemerkbar. Sie kann nicht mehr so laufen wie früher, sie hat jetzt einen Rollator“, hatte Heino im Gespräch mit dem MDR berichtet. Und dann hatte er noch hinzugesetzt: „Jetzt muss ich auf die Hannelore aufpassen, und das mache ich auch gerne.“

Im vergangenen Jahr war das prominente Paar, das lange Jahre in Bad Münstereifel gelebt hatte, noch nach Kitzbühel umgesiedelt. Auch der Umzug war demnach ein Liebesdienst, den der Sänger seiner Ehefrau nicht verweigern wollte. „Wenn ich allein das Sagen hätte, würde ich nach Düsseldorf ziehen“, scherzte Heino im November vergangenen Jahres, um dann zu erklären: „Hannelore fühlt sich in Österreich wohler.“

Laut Bericht der „Bild“ schloss die 81-Jährige bereits am 8. November für immer die Augen, wie Heinos Manager Helmut Werner bestätigte. Heino soll sich demnach für die Aufzeichnung einer Fernsehsendung in Berlin befunden haben, als sich Hannelores Zustand plötzlich überraschend rapide verschlechtert habe. Sofort habe der 84-Jährige den Dreh abgebrochen und sei an die Seite seiner großen Liebe geeilt. Der Tod seiner Lebenspartnerin lasse ihn „am Boden zerstört“ zurück. „Das war der schlimmste Tag in seinem Leben“, so Helmut Werner. In einem Interview zum 40. Hochzeitstag hatte Hannelore Kramm 2019 gesagt: „Ich wünsche mir immer, dass wir eines Tages zusammen gehen, aber wie, das weiß ich noch nicht. Das kann man sich ja leider nicht aussuchen – das bestimmt der liebe Gott.“  sas

Artikel 10 von 11