Mehr Gewalt an Frauen

von Redaktion

Hilfswerke weltweit schlagen Alarm

Berlin/New York – Frauen werden weltweit weiterhin überproportional oft Opfer von Gewalt. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am morgigen Samstag mahnen Hilfsorganisationen deshalb mehr Aufmerksamkeit für das Thema an.

Terre des femmes fordert unter anderem eine Reform des Sexualstrafrechts, Ärzte der Welt mehr Sicherheit in Flüchtlingsunterkünften. UN-Women meldet einen neuen Höchstwert bei Femiziden.

Jede dritte Frau in Deutschland erfährt laut Terre des femmes in ihrem Leben sexualisierte Gewalt, unabhängig von sozialer Schicht und Altersgruppe. Jedoch würden nur 15 Prozent aller Vergewaltigungen angezeigt und in nur 7,5 Prozent der angezeigten Fälle erfolge eine Verurteilung. Die Organisation Ärzte der Welt wies auf die Situation von Frauen in deutschen Flüchtlingsunterkünften hin. Diese seien Gewalt oft schutzlos ausgeliefert.

Artikel 6 von 11