US-Sängerin Alicia Keys („Girl On Fire“) freut sich über das Altern. „Ich liebe es, schlauer zu werden“, erklärte die 42-Jährige dem US-Magazin „The Cut“. „Ich liebe es, aufmerksamer zu sein. Ich liebe es, mir bewusst zu sein, was ich denke.“ Sie suche nun auch weniger die Bestätigung durch andere, so die Musikerin. „Ich glaube, man wird auch schöner, wenn man älter wird“, führte die Sängerin aus, die vor einigen Jahren Schlagzeilen machte, als sie offenbar völlig ungeschminkt über rote Teppiche lief. Mit den zunehmenden Jahren öffne sich das Herz bei den Menschen mehr, sagte Keys. „Du hast eine Art an dir, die in gewisser Weise so viel stärker ist. Ich weiß wirklich, dass man schöner wird, wenn man diese Dinge an sich selbst erkennt, wenn man weiser wird, wenn man älter wird, wenn man mehr man selbst wird, wer man eigentlich ist.“
„Ich bin ein Low-Tech-Girl in einer Hightech-Welt“. Sie sieht zwar um Jahrzehnte jünger aus, doch in einer Sache ist Dolly Parton konservativ geblieben. Die Sängerin weigert sich, mit Leuten per SMS oder WhatsApp zu kommunizieren. In der „The Drew Barrymore Show“ verriet sie den Grund für ihre Abneigung gegen die gängigen Kommunikationstechniken des 21. Jahrhunderts: „Ich will nicht mit jedem reden, der mit mir reden will. Ich benutze daher keine Text-Nachrichten, weil ich sie nicht beantworten will. Ich bevorzuge meine Faxmaschine oder mit meiner Crew persönlich zu reden!“
Der britische Musiker James Blunt (49) verzweifelt immer öfter an der Menschheit. „Wir denken nur an unsere eigenen Interessen und an niemanden sonst. Wir sind verdammt“, sagte Blunt der Deutschen Presse-Agentur. „Ich hoffe, in meinem nächsten Leben komme ich als Ameise zur Welt. Die arbeiten zumindest als Team zusammen und passen aufeinander auf.“ Die Menschen würden das nicht hinbekommen, findet Blunt. „Das sehen wir in Sozialen Medien oder daran, dass wir uns gegenseitig umbringen im Namen desselben Gottes.“