In Großbritannien nimmt die Empörung über den Autor eines neuen Royals-Buchs zu. Die niederländische Übersetzung von „Endgame“ war zurückgezogen worden, weil dort die Namen von Kate und Charles genannt wurden, die sich laut Herzogin Meghan besorgt über die Hautfarbe ihrer künftigen Kinder geäußert hätten. Die Zeitung „Mirror“ zitierte am Freitag aus Palastquellen, die Royal Family sei in Empörung vereint. „Es wird vollständig und eindeutig bestritten, dass alles, was die beiden öffentlich genannten Personen gesagt haben, auf rassistische Weise gesagt wurde oder auch nur als solche angesehen werden könnte“, hieß es. Dem Blatt zufolge behält sich der Palast juristische Schritte gegen Autor Omid Scobie vor. Übersetzerin Saskia Peeters sagte der Zeitung „Daily Mail“, sie habe die Namen nicht hinzugefügt. „Die Namen der Royals standen dort schwarz auf weiß.“ Sie habe übersetzt, was vor ihr lag. Auch die zweite Übersetzerin Nellie Keukelaar-van Rijsbergern wies in der „Sun“ Vorwürfe zurück, sie habe den Text womöglich geändert.
Von ihr können sich Taylor Swift, Beyoncé und selbst Madonna noch eine Scheibe abschneiden. Cher ist offiziell die größte Queen der Charts aller Zeiten. Als ihre neue Weihnachts-Single „DJ Play a Christmas Song“ diese Woche auf die Nr. 1 der amerikanischen Billboard-Hitparade kletterte, schrieb die 77-Jährige Musikgeschichte. Denn damit hatte sie in jedem Jahrzehnt seit den 60er-Jahren mit mindestens einem Hit die Charts angeführt.
Schauspieler Tom Holland (27) würde gerne ein viertes Mal Spider-Man spielen. „Ich kann nur sagen, dass wir bereits Gespräche darüber geführt haben, wie eine vierte Version meiner Figur aussehen könnte“, zitierte das Branchenmagazin „Collider“ den Briten. Ein vierter Film müsse sich daher für die Figur lohnen. „Ich wäre ein Narr, wenn ich dann den Anzug nicht wieder anziehen würde.“