Die Stiftung Warentest hat im vergangenen Jahr die besten rezeptfreien Schlafmittel getestet. Unter den Baldrianpräparaten empfiehlt sie (in alphabetischer Reihenfolge): Abtei Baldrian Forte, Baldriparan, Euvegal, Balance, Klosterfrau, Baldrian Forte, Nervenruh, Sedonium. Diese Mittel bekommen die Bewertung: „Mit Einschränkung geeignet.“ Der test-Kommentar: „Es liegen Studien vor, die eine schlaffördernde Wirkung nahelegen. Allerdings reichen sie nicht aus, um die therapeutische Wirksamkeit abschließend nachzuweisen.“ Bei den Antihistaminika empfiehlt die Stiftung Warentest die rezeptfreien Präparate Betadorm D, Halbmond und Vivinox sowie bei den Mitteln mit dem Wirkstoff Doxylamin die Präparate Gittalun, Hoggar Night, Schlafsterne. Sie bekommen alle die Bewertung „geeignet“. Der Test-Kommentar: „Die schlaffördernde Wirkung ist gut bekannt. Die Mittel sollten maximal zwei Wochen zum Einsatz kommen. Sonst kann sich der Körper an die Substanzen gewöhnen, sie wirken dann nicht mehr ausreichend. Wer die Dosis steigert, erhöht das Risiko für Nebenwirkungen wie Schindel, Benommenheit, Verwirrtheit. Wegen erhöhter Risiken sollten ältere Menschen auf die Mittel möglichst verzichten.“