MENSCHEN

von Redaktion

Nach turbulenten Tagen sind die britischen Royals gemeinsam aufgetreten: König Charles III. (75) hat sich bei einem Empfang mit Königin Camilla (76), Prinz William (41) und Prinzessin Kate (41) gezeigt. Gemeinsam begrüßten sieDiplomatinnen und Diplomaten im Buckingham-Palast. Dass der Palast zu dem Anlass auch ein Porträt der vier Royals veröffentlichte, werteten Medien als Zeichen des Zusammenhalts. In Großbritannien sorgt seit Tagen das neue Buch „Endgame“ des Autors Omid Scobie für Schlagzeilen. Heino Ferch, der im Sommer seinen 60. Geburtstag feierte, spricht voller Liebe in der „Bunten“über seinen zweijährigen Sohn Karl –sein viertes Kind. „Es ist ein großes Geschenk“, schwärmt er. „Wenn einmal eine trübe Wolke zum Thema 60 auftaucht, dann kommt er um die Ecke und dann sagst du wieder: Ja, das ist richtig, dass er da ist! Das hat mit Lebensfreude und der Liebe zu Kindern zu tun. Das war noch mal eine Herausforderung, aber es ist superschön!“ Aber stellt er sich manchmal die Frage, welche Welt er seinen Kindern hinterlässt? „Na klar, der Mensch ist eine Spezies, die lernt, sich anzupassen. Aber ich glaube, die gemütlichen Zeiten sind vorbei.“ Er will sich gar nicht ausmalen, was passiert, wenn die Polkappen geschmolzen sind. „Die nächsten Generationen werden sich mit diesem Problem anders auseinandersetzen müssen.“

Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy (55) hat ein einfaches Rezept für die Liebe: „Zusammenbleiben. Eine Ehe muss ja nicht immer lebendig, spannend und harmonisch sein. Diese Ansprüche sind gefährlich. Ich glaube, der größte Feind für die Liebe sind die Illusionen, die wir uns über sie machen“, sagte Kürthy der dpa. Manche Menschen hingen kindlichen Vorstellungen und falschen Träumen nach. „Wenn man zusammenbleiben will, dann gehören Resignation, Desillusionierung, Reife, Demut und die Fähigkeit dazu, sich auf andere Formen des Liebesgefühls einzulassen“, meinte die Autorin, die selbst bald 25 Jahre verheiratet ist.

Artikel 5 von 11