Wärmster Februar

von Redaktion

Neunter Monat in Folge mit Rekordwerten

Bonn – Die Menschen auf der Erde haben nach Angaben des EU-Klimawandeldiensts Copernicus den wärmsten Februar seit Beginn der Aufzeichnungen hinter sich. Die Lufttemperatur an der Erdoberfläche habe im Durchschnitt 13,54 Grad Celsius betragen, hieß es gestern. Das seien 0,81 Grad mehr als im Schnitt des Referenzzeitraums von 1991 bis 2020 und 0,12 Grad mehr als im bisher wärmsten gemessenen Februar 2016. Dies sei der neunte Monat in Folge, der im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahresmonaten am wärmsten ausfalle. Copernicus hatte bereits im Januar mitgeteilt, dass die Erderwärmung erstmals in einem Zeitraum von zwölf Monaten (Februar 2023 bis Januar 2024) im Schnitt über 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter lag. Das heißt aber noch nicht, dass das Pariser 1,5-Grad-Ziel verfehlt ist, da dafür auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut wird.

Artikel 5 von 10