Raketenstart endet mit Explosion

von Redaktion

Wakayama – Mit einer gewaltigen Explosion kurz nach dem Start hat der Flug einer neuen japanischen Weltraumrakete mit einem Testsatelliten geendet.

Bei der Kairos-Rakete des japanischen Privatunternehmens Space One wurde gestern wenige Sekunden nach dem Start in der Präfektur Wakayama aus zunächst unbekannter Ursache der Selbstzerstörungsmechanismus ausgelöst. Die Rakete explodierte. Dichte Rauchwolken stiegen in den Himmel, die Trümmerteile fielen in die umliegenden Berge.

Space One hatte das erste japanische Privatunternehmen werden wollen, das erfolgreich einen Satelliten in eine Erdumlaufbahn bringt. Das Vorhaben mit der 18 Meter hohen Kairos-Rakete, die nach dem griechischen Gott des richtigen Augenblicks benannt ist, scheiterte aber. Das Start-up-Unternehmen erklärte, der Flug sei „abgebrochen“ worden. Die „Details“ würden nun untersucht. Zuvor war der Start bereits fünf Mal verschoben worden.

Firmenchef Masakazu Toyoda wollte bei einer Pressekonferenz nicht von einem „Misserfolg“ sprechen. „Wir wollen dieses Ergebnis in die Zukunft blickend akzeptieren und uns unserer nächsten Herausforderung stellen“, sagte er.

Artikel 11 von 11