Die spanische Kronprinzessin Leonor (18) hat kurz vor dem Abschluss ihrer militärischen Ausbildung beim Heer in Saragossa in Aragonien gleich drei Auszeichnungen erhalten. Die Tochter von König Felipe (56) und Letizia (51) erhielt zunächst im Regionalparlament sowie in der Kathedrale von Saragossa jeweils eine wichtige Medaille – und zwar die vom Parlament vergebene „Medalla de las Cortes“ sowie die „Medalla de Aragón“, die höchste Auszeichnung der sogenannten Autonomen Gemeinschaft. Anschließend wurde die 18-Jährige zur „Adoptivtochter“ der Stadt ernannt. Auf der Straße begrüßte sie Schaulustige, die riefen: „Hoch lebe die Prinzessin!“ In Galauniform hielt Leonor in der Kathedrale eine Rede, bei der sie betonte, sie habe sich in Saragossa „wie zu Hause“ gefühlt. „Ich kann Ihnen sagen, dass das, was ich hier erlebt habe, weit über das hinausgeht, was ich mir vor zehn Monaten vorgestellt hatte.“ Sie habe zwar noch fünf Wochen in der Militärakademie in Saragossa, aber sie beginne schon, die stets freundlichen Menschen zu vermissen, sagte die spanische Infantin.
Die kubanisch-amerikanische Sängerin Camila Cabello (27) fühlt sich eigenen Worten zufolge aufgrund einer gemeinsam erlebten „Extremsituation“ heute besonders mit Rapper Lil Nas X (25) verbunden. Beide Musiker hätten vor wenigen Wochen mit ihren Teams „für eine gute Stunde“ in einem Fahrstuhl festgesteckt, erzählte die „Havana“-Sängerin der Zeitschrift „Rolling Stone“. „Links und rechts gab es Panikattacken“, berichtet sie. Die Aufzug-Spiegel seien wie in einer Dusche beschlagen gewesen, „weil es so heiß war und es keine Klimaanlage gab“. „Die Leute fielen emotional um wie die Fliegen, aber Nas und ich, wir haben Witze gerissen – und hatten trotzdem eine Heidenangst.“ Der Vorfall habe sich ereignet, als beide Sänger ihr neues gemeinsames Lied „He Knows“ in einem Nachtclub in Los Angeles bewerben wollten.
Der Musiker Gil Ofarim (41) hat die Geldauflage nach seinem Prozess um einen erfundenen Davidstern-Skandal nicht fristgemäß gezahlt. Er habe eine Verlängerung beantragt und auch erhalten, sagte ein Sprecher des Landgerichts Leipzig gestern. Die Frist sei nun bis zum 28. August verlängert worden. Offensichtlich habe Ofarim der Auflage zur Zahlung von 10 000 Euro innerhalb der Frist von sechs Monaten nicht nachkommen können, so der Gerichtssprecher. Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Der Musiker hatte geschildert, dass der Hotelmanager ihn aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen. Das Video verbreitete sich in den sozialen Netzwerken. Der Musiker erstattete später Anzeige, aber auch der Hotelmanager wehrte sich und zeigte seinerseits Ofarim wegen Verleumdung an.