Komiker Markus Majowski („Die dreisten Drei“) bittet seine Fans nach zwei schweren Verletzungen auf der Bühne um finanzielle Unterstützung. „Sicherlich interessiert Euch, wie es dazu kommen konnte, dass mein Knie kaputtgegangen ist“, schrieb der 60-Jährige auf der Spendenplattform www.gofundme.com. „Ich hatte zwei ziemlich gruselige Bühnenunfälle. Erst habe ich die Schäden am Knie nicht so richtig ernst nehmen können. Die Arbeit musste weitergehen. Und dann bin ich jetzt im Frühjahr noch mal auf der Bühne gestürzt. Und nun habe ich ein neues Kniegelenk.“
Ihm fehlten dadurch im Sommer 2024 zwei große berufliche Projekte, fuhr Majowski fort. „Die musste ich absagen. Ich bin im Anschluss an die Knie-OP noch in der Rehabilitation. Eure Unterstützung, um über die Runden zu kommen, ist ein echtes Geschenk. Gerne poste ich hier den Fortschritt der Genesung, auch wie ich in den nächsten Wochen Gewicht verlieren und fitter werden darf. Und wie ich zurück ins Berufsleben starte.“
Als Spendenziel hat Majowski, der 2017 auch im RTL-Dschungelcamp dabei war, die Summe von 23 000 Euro angegeben. Bis Mittwochmittag kamen etwa 1700 Euro zusammen. In einem Nachtrag reagierte der Schauspieler auf erste Rückmeldungen auf seinen Aufruf, die offensichtlich ambivalent ausfielen: „Ich hab mich so gefreut über die vielen positiven Nachrichten. Aber auch die Kritik verstehe ich.“ Er sei krankenversichert, stellte Majowski klar. Mehrere Medien berichteten am Mittwoch über den Aufruf.
Mit einer Wachablösung der Königlichen Garde haben gestern die Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Inthronisierung von König Felipe VI. von Spanien begonnen. Die rund halbstündige Zeremonie mit viel Pomp, Reitern und historischen Uniformen fand auf der Plaza de la Armería vor dem Königspalast in Madrid statt. Von einem Balkon aus sahen Felipe, Königin Letizia, Thronfolgerin Leonor und ihre Schwester Sofía dem farbenfrohen Militärspektakel zu, bei dem auch sechs Maschinen der Kunstflugstaffel der Luftwaffe, Patrulla Águila (Adler-Patrouille), über den Palast donnerten und Streifen in den Nationalfarben Rot und Gelb in den Himmel malten. Anschließend zeichnete der König 19 verdiente Bürgerinnen und Bürger aus allen Regionen des Landes mit dem Orden Mérito Civil aus, wie im Fernsehen zu sehen war. Sie waren zudem zu einem festlichen Mittagessen im Königspalast geladen, an dem auch Regierungschef Pedro Sánchez und zahlreiche andere hohe Würdenträger aus Staat und Gesellschaft teilnehmen sollten. Felipe war am 19. Juni 2014 inthronisiert worden, nachdem sein Vater, Altkönig Juan Carlos, abgedankt hatte. Das Königshaus befand sich damals wegen Skandalen in der Krise.