Das Simpsons-Orakel

von Redaktion

Schon wieder wird eine Prophezeiung aus der Kult-Serie wahr – Die Macher lagen mit zahlreichen Vorhersagen richtig

Trumps Präsidentschaft wurde bereits im Jahr 2000 prophezeit.

Cypress Hill und das Symphonie-Orchester gab es bei den Simpsons schon im Jahr 1996 (li.) – heute ist das Realität. © Fox (2)

Düsseldorf – Langsam wird es unheimlich: Viele Fans glauben längst, dass der Erfinder der „Die Simpsons“ ein Hellseher sein muss. Denn immer wieder werden Matt Groenings verrückte Prophezeiungen aus der Kult-Show Jahre später wahr. So wie jetzt wieder: Im Jahr 1996 hatte die Animationsserie in einer Folge gezeigt, wie die Rap-Gruppe Cypress Hill im Alkohol-Rausch versehentlich das Londoner Symphonie-Orchester gebucht hatte. Es war damals als Witz gedacht – der nun 28 Jahre später Realität wurde. Die kalifornischen Hip-Hopper traten nämlich in der Royal Albert Hall auf, wo sie mithilfe des Symphonie-Orchesters ihre größten Hits wie „Insane in the Brain“ aus ihren 90er-Jahre-Alben vortrugen. Die Band hat auf ihrem Instagram-Profil dazu gejubelt: „Ein Traum ist wahr geworden. Es ist eine Kollaboration, die nur die Simpsons hätten voraussagen können.“ Dass die Simpsons auch ein Orakel für die Weltpolitik sein können, zeigen diese Szenen:

Trump-Präsidentschaft: Die legendärste Voraussage von Erfinder Matt Groenings stammt aus dem Jahr 2000. In einer Folge wird Lisa Simpson die Präsidentin der Vereinigten Staaten und nennt als einen ihrer Vorgänger Donald Trump. Dieser wurde 15 Jahre später tatsächlich Präsident. Hinzu kommt: In derselben Folge sieht man Homer Simpson, wie er an einem Werbe-Plakat vorbeifliegt. Auf diesem steht „Trump 2024“.

FIFA-Korruptionsskandal: In einer Folge aus dem Jahr 2014 pfeift Homer Simpson eine Partie bei der Weltmeisterschaft in Brasilien und bringt dabei die Korruption von FIFA-Offiziellen ans Licht. Ein Jahr nach der Ausstrahlung wurden FIFA-Offizielle dann tatsächlich wegen Korruption und Bestechlichkeit angeklagt.

Defekte Wahlmaschinen: Fast schon beängstigend ist die „Baumhaus des Horrors XIX“-Episode aus dem Jahr 2008: Darin versucht Homer Simpson, für Barack Obama zu stimmen. Allerdings setzt die elektronische Wahlmaschine wiederholt das Kreuz hinter dessen Konkurrenten John McCain. Genau das passierte 2012, als abgegebene Obama-Stimmen bei einem Gerät in Pennsylvania als Stimmen für Mitt Romney registriert wurden.

Die Tiger-Attacke auf Roy Horn: In einer Folge aus dem Jahr 1993 attackiert ein weißer Tiger die fiktiven Magier Gunter und Ernst, die optisch und vom Akzent her auf Siegfried und Roy basierten. 2002 wurde Roy dann wirklich von seinem bengalischen Tiger Montecore während eines Auftritts angegriffen. Danach war der deutschstämmige Magier teilweise gelähmt und bis zu seinem Tod 2020 an den Rollstuhl gefesselt.

Richard Branson im All: In der 25. Staffel aus dem Jahr 2014 wird der britische Milliardär gezeigt, wie er in seinem Raumschiff schwebt und auf ein Gemälde starrt. 2021 gingen die Bilder von Branson an Bord seines Virgin Galactic Fluges um die Welt. Sie zeigen den 73-Jährigen schwerelos in der Liegeposition – genauso wie bei den Simpsons sieben Jahre zuvor.

Artikel 2 von 7