MENSCHEN

von Redaktion

Der bekannte Bauunternehmer Richard Lugner (91) musste wegen eines Einrisses der Herzklappe am Wiener Universitätsklinikum AKH notoperiert werden. „Am Donnerstag war ich noch bei der Premiere von ,My Fair Lady‘ bei den Seefestspielen in Mörbisch. Am Freitag bin ich gleich in der Früh ins AKH gebracht worden, weil mein Einriss an einer Herzklappe sich vergrößert hat“, sagte der österreichische Baumogul gegenüber der Bild-Zeitung. Es war ein lebensgefährlicher Zustand, aber er sei am AKH in den besten Händen gewesen, so Lugner. Das Wiener Krankenhaus hat eine Schwerpunktabteilung für Herzklappen. Mittlerweile ist Lugner wieder zu Hause. Nach eigener Aussage gehe es ihm gut, er habe alles bestens überstanden. Dennoch war er nur einen Tag nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus schon wieder beim Arzt. Der Grund: ein angeknackster Lendenwirbel. Die Verletzung stamme von einer Massage im Juni. Damals musste Lugner mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden, kurz nachdem er seine sechste Frau Simone Reiländer (42) geheiratet hatte. „Ich wünsche mir sehr, dass meine Leidenszeit bald ein Ende hat“, sagte Lugner.

Im Verfahren um die versuchte Erpressung der Familie des früheren Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher (55) bleibt einer der Verdächtigen in Untersuchungshaft. Der Anwalt des 53-Jährigen habe einen Haftprüfungsantrag zurückgenommen, erklärte ein Sprecher der Wuppertaler Staatsanwaltschaft. Das sei das Ergebnis eines Termins beim zuständigen Amtsgericht gewesen. Der Mann bleibe damit in Untersuchungshaft. Der 53-Jährige war zusammen mit seinem Sohn im Juni auf einem Supermarktparkplatz im hessischen Groß-Gerau verhaftet worden. Das Vater-Sohn-Gespann soll versucht haben, 15 Millionen Euro von der Familie Schumacher zu erpressen – andernfalls würden sie Daten im Darknet veröffentlichen.

ZDF-Satiriker Jan Böhmermann (43) unterliegt im „Honig-Streit“ ein weiteres Mal. Das Oberlandesgericht Dresden wies die Berufung in einem Eilverfahren des Moderators gegen ein Urteil des Landgerichtes Dresden vom Februar zurück. Imker Rico Heinzig hatte mit Böhmermanns Konterfei und Namen für seinen Honig geworben und das als Satire verstanden wissen wollen. Denn zuvor hatte Böhmermann den Bienenzüchter in seiner Sendung „ZDF Magazin Royal“ vorgeführt. Hintergrund ist ein Beitrag der Sendung „ZDF Magazin Royale“ vom 3. November 2023, in der Böhmermann Firmen kritisiert hatte, die Bienenpatenschaften an Unternehmen vergeben und das als Engagement für Nachhaltigkeit und Artenschutz deklarierten. Als Beispiel wurden Heinzig und dessen My Honey GmbH gezeigt.

Artikel 5 von 11