Darmstadt – Die Künstliche Intelligenz (KI) wird es schon richten – oder auch nicht: KI-Modelle wie ChatGPT sind laut einer neuen Studie offenbar weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die sogenannten Large Language Models anfingen, ein allgemeines „intelligentes“ Verhalten zu entwickeln, das ihnen etwa ein planvolles oder intuitives Vorgehen oder komplexes Denken ermögliche, heißt es in der am Montag veröffentlichten Untersuchung der TU Darmstadt. Die Autorinnen und Autoren kommen zu dem Schluss, dass es für die mutmaßliche Entwicklung eines differenzierten Denkvermögens der Modelle keine Beweise gebe. Stattdessen erlangten die LLMs die oberflächliche Fertigkeit, relativ einfachen Anweisungen zu folgen, wie die Forschenden zeigten. Von dem, was Menschen können, seien die Systeme noch weit entfernt.