MENSCHEN

von Redaktion

Günter Netzer, Fußballstar, TV-Kommentator und Medienunternehmer, hat nach eigenem Bekunden keine Angst vorm Sterben. „Ich akzeptiere den Lauf des Lebens“, sagte Netzer der „Welt am Sonntag“ in einem Interview zu seinem 80. Geburtstag. Grundsätzlich habe er sich dazu entschieden, sein Leben zu entschleunigen, indem er keine größeren Verpflichtungen oder Termine mehr eingehe, sagte der ehemalige Mittelfeldstratege. „Ich habe keine Wünsche, außer gesund zu bleiben, und lebe in den Tag hinein. Das empfinde ich als großen Luxus.“ Wichtig sei ihm außerdem, sich mit „einem kleinen Kreis ehrlicher, zuverlässiger Menschen“ zu umgeben, „die mir guttun, weil sie mir zutiefst etwas bedeuten“.

Popstar Justin Timberlake hat sich angesichts von Vorwürfen wegen Trunkenheit am Steuer vor einem Gericht im US-Bundesstaat New York schuldig bekannt. Zuvor hatte sich der 43-Jährige mit der Staatsanwaltschaft des Bezirks Suffolk östlich von New York auf einen Deal geeinigt: Timberlake bekannte sich vor Gericht schuldig, jedoch nur des geringeren Vergehens – des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Nach Angaben des TV-Senders CNN muss der Musiker dafür nun 25 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und 500 Dollar Strafe zahlen. Außerdem wird ihm sein Führerschein für 90 Tage entzogen. Timberlake war Mitte Juni in Sag Harbor, etwa 150 Kilometer östlich der Millionenmetropole New York, wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet und angeklagt worden. Laut einem Polizeibericht versäumte er es unter anderem, an einem Stoppschild anzuhalten. Ein Beamter sagte laut einem Gerichtsdokument, Timberlakes Atem habe stark nach Alkohol gerochen. Der Popsänger sei unsicher auf den Beinen gewesen. Nach einer Nacht auf der Wache sei Timberlake freigelassen worden.

Der britische Prinz Harry hat gestern seinen 40. Geburtstag gefeiert. Medienberichten zufolge wollte er den Tag mit seiner Frau, Herzogin Meghan (43), und seinen Kindern, Prinz Archie (5) und Prinzessin Lilibet (3), verbringen. Für später war ein Treffen mit engen Freunden geplant. Die Sussexes, wie Harry und Meghan nach deren Titel als Herzog und Herzogin von Sussex auch genannt werden, leben seit mehreren Jahren im US-Bundesstaat Kalifornien. Das Verhältnis zum Rest der britischen Königsfamilie gilt als angespannt. Vor allem eine Netflix-Dokumentation über den Ausstieg Harrys und Meghans aus dem engeren Kreis des Königshauses sowie die Autobiografie „Spare“ (zu Deutsch: „Reserve“) des Prinzen sollen den Graben vertieft haben. Trotzdem veröffentlichte der Palast auf X Glückwünsche und ein Foto zum runden Geburtstag. „Wünschen dem Herzog von Sussex alles Gute zum Geburtstag heute!“ Der BBC zufolge sagte der Fünfte in der britischen Thronfolge zum Start ins neue Lebensjahrzehnt: „Beim 30. war ich besorgt, auf den 40. freue ich mich.“ Vater zu sein, habe ihm ein neues Gefühl von Sinnhaftigkeit gegeben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Harry und Meghan engagieren sich weiterhin für wohltätige Zwecke.

Artikel 11 von 11