Experte rät: Smartphone erst ab 14 Jahren

von Redaktion

Frankfurt – Smartphones erst ab 14 und Social Media erst ab 16 – das empfiehlt der US-Soziologe Zach Rausch. Außerdem brauche es „Handy-freie Schulen und viel Unabhängigkeit, freies Spielen und Verantwortung in der realen Welt“, sagte er im Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwoch): Die Forschung zeige, „dass die negativen Effekte von Social Media in der frühen Pubertät am stärksten sind. Deshalb schlagen wir vor: Raus mit dem Smartphone aus der Schule!“

Der Wissenschaftler, der sich vorwiegend mit den Auswirkungen von Smartphones auf die seelische Gesundheit befasst, beobachtet bei vielen Eltern eine „Überbehütung“ in der wirklichen Welt und eine „Unterbehütung“ in der virtuellen.

Abenteuer, freies Bewegen auf der Straße und in der Natur sowie unbeaufsichtigtes Spielen würden aus falsch verstandener Sorge weitgehend verhindert. Auf der anderen Seite achten die meisten Eltern nach Rauschs Beobachtung viel zu wenig auf das, was ihre Kinder am Smartphone machen.

Außerdem, so Rausch weiter, spielten Social Media und die enorme Zeit im Internet eine unrühmliche Rolle bei der „generellen Krise der mentalen Gesundheit“, die man bei Jugendlichen in vielen Ländern der Welt beobachte. Konkret mache sich dies in einem starken Anstieg bei Angst, Depressionen und Selbstverletzung bemerkbar.

Artikel 10 von 10