MENSCHEN

von Redaktion

König Charles III. hat sich am letzten Tag seines Besuchs in Australien mit indigenen Anführern und Überlebenden der „Stolen Generations“ getroffen. So werden die unzähligen Kinder genannt, die im Zuge der Kolonisierung durch die Briten ihren Familien weggenommen und in Zwangseinrichtungen von Weißen „umerzogen“ wurden. Einige Opfer hätten Charles dabei ihre Geschichten erzählt, berichtete der australische Sender ABC. Das Thema ist auch in australischen Medien ins Zentrum des Interesses gerückt. Denn erst am Montag war es im australischen Parlament in Canberra zu einem Eklat gekommen, als eine indigene Senatorin den König verbal attackierte. Die Politikerin Lidia Thorpe hatte nach einer Rede von Charles laut in den Saal gerufen: „Sie sind nicht mein König, Sie sind nicht unser König!“ Bevor sie von Sicherheitsleuten abgeführt wurde, forderte sie: „Geben Sie uns unser Land zurück!“

Das dänische Königspaar, Frederik X. und Mary, sind zu einem eintägigen Besuch in Schleswig-Holstein eingetroffen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) empfing den hohen Besuch zusammen mit Ehefrau Anke am Eingang des Gästehauses der Landesregierung. „Was für ein schöner Morgen“, sagte Mary nach dem Aussteigen aus der Limousine. Das Königspaar ließ es sich nicht nehmen, zu den gut 200 Schaulustigen zu gehen, die sich zur Begrüßung versammelt hatten. Sie schüttelten Hände und wechselten ein paar Worte. Mehrere Kindergruppen schwenkten begeistert Fähnchen mit der dänischen Flagge. Nach einem kurzen Stopp im Gästehaus, wo ein großer Teil des schleswig-holsteinischen Kabinetts und der Eintrag ins Gästebuch auf das Königspaar wartete, steht die Eröffnung einer Energiekonferenz am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel auf dem Programm. Eine weitere Station war am Nachmittag der ehemalige Grenzwall Danewerk.

Beim wegen sexueller Gewalt verurteilten und inhaftierten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein ist laut US-Medienberichten Knochenmarkkrebs diagnostiziert worden. Der 72-Jährige leide unter chronischer myeloischer Leukämie und werde im Gefängnis in New York behandelt, berichteten die TV-Sender NBC News und ABC News am Montag unter Berufung auf Quellen. Zu einer Gerichtsanhörung im September wegen neuer Vorwürfe war Weinstein sichtbar geschwächt und blass erschienen. Er hatte zuletzt mit einer Reihe gesundheitlicher Probleme zu kämpfen, darunter eine Notoperation am Herzen im vergangenen Monat. Weinstein war 2020 wegen sexueller Übergriffe und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Der Fall muss neu aufgerollt werden.

Artikel 7 von 9