Ein Sumpf-Blutauge steht auf einer Wiese. © Denstorf/dpa
Hamburg – Das Sumpf-Blutauge ist die „Blume des Jahres 2025“. Mit der Wahl möchte die Loki-Schmidt-Stiftung ein Zeichen für den Schutz und die Renaturierung von Mooren setzen, in denen die Pflanzenart beheimatet ist. „Die Zerstörung unserer Moore muss enden“, sagte Stiftungsgeschäftsführer Axel Jahn in Hamburg. Ihre Entwässerung und landwirtschaftliche Nutzung müsse gestoppt werden, um die Moore wieder in ihren natürlichen Zustand zu versetzen.
Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst vor allem in hellen, feuchten und nährstoffarmen Lebensräumen. Aus den behaarten Stängeln wachsen Blüten mit spitzen Blättern, die purpurfarben, braun oder blutrot gefärbt sind. In seiner Blütezeit von Mai bis August lockt es Insekten wie Wildbienen und Fliegen an und versorgt sie mit Nektar und Pollen.
Durch die Entwässerung vieler Moore, Gräben oder Flussufer sei die Blume in den vergangenen Jahrzehnten jedoch auf ein „Restvorkommen“ geschrumpft.