Die Mauer als Souvenir

von Redaktion

Als vor 35 Jahren die Mauer fiel, ließen die ersten Trophäensammler nicht lange auf sich warten. „Es ging noch am gleichen Abend los“, sagt Cornelia Thiele von der Stiftung Berliner Mauer. „Wir haben Bilder von der Mauer vor dem Brandenburger Tor am 9. November in der Nacht, wo Menschen mit Hammer und Meißel anfangen, auf der Mauer herumzuhauen, Stücke rauszubrechen, sich diese Stücke mitzunehmen.“ Was damals für viele ein Impuls in einem historischen Moment war, wurde für andere bald zum Geschäft. Bis heute können Touristen kleine und größere Brocken der Mauer für wenige Euro kaufen. Die Einzelteile der einst tödlichen Grenze sind ein echter Exportschlager.
KALAENE/DPA

Artikel 5 von 11