Boris Becker mit seiner Frau Lilian sowie seinen Söhnen aus früheren Ehen Amadeus, Noah und Elias (v. links) bei der Beerdigung in Leimen. © abp
Leimen – Im nordbadischen Städtchen Leimen hat Boris Becker und seine Familie bei strahlendem Sonnenschein und kühlen 3,5 Grad Abschied von seiner geliebten Mutter genommen. Elvira Becker starb am 21. November.
Der Ex-Sportler, der mit seiner Frau Lilian in Mailand lebt, reiste umgehend nach Deutschland, um mit seiner Schwester Sabine die Beerdigung zu organisieren. Lilian und er hatten erst im September im italienischen Küstenort Portofino geheiratet. Beckers Mutter war damals nicht dabei, weil es ihr da bereits gesundheitlich nicht gut ging.
„Alles, was ich erreicht habe, verdanke ich Dir. Der Schmerz ist unvorstellbar…“, schrieb Boris am Tag nach dem Tod seiner Mutter auf Instagram.
Kurz vor 12 Uhr betrat Becker zusammen mit Lilian und seinen Söhnen Noah, Elias und Amadeus die Herz-Jesu-Kirche, wo Elviras Sarg stand. Ein Bild von ihr zeigte die Verstorbene, wie sie den Anwesenden fröhlich zuwinkte. Pfarrer Arul Lourdu eröffnete den Gottesdienst mit den Worten: „Heute nehmen wir Abschied von einer lieben Mutter und geben Elvira Becker in Gottes Hände zurück.“ Jeder, der Elvira persönlich kannte, habe ihre freundliche und lebensfrohe Art geschätzt.
In seiner Predigt erinnerte er an Elviras Bodenständigkeit und ihr großes Engagement für ihrer Kinder.
Boris‘ Neffe, der Sohn seiner Schwester Sabine, teilte seine Erinnerungen an die Großmutter in der Kirche: „Sie wollte bis zum Schluss in ihrem Haus bleiben. Man könnte sagen, sie war ein bisschen stur. ‚Ich habe es nur in den Füßen, im Kopf bin ich noch gut‘, hat sie immer gesagt. – Oma, du bleibst immer in unseren Herzen. Danke für alles.“
Nach der Trauerfeier wird Elviras Sarg im engsten Familienkreis beigesetzt. Auf dem Friedhof wartet auch schon ihr Ehemann Karl Heinz Becker auf sie – er starb bereits 1999 an den Folgen einer Krebserkrankung. Auf dem Grab liegt auch ein Tannenzweig mit der Aufschrift „Auf Wiedersehen, liebe Elvira“.