Angela Merkels Buch „Freiheit“ ist das bislang erfolgreichste Buch des Jahres. In der ersten Verkaufswoche wurden die Memoiren der früheren Kanzlerin mehr als 200 000 Mal verkauft. Das ergab eine Analyse des Unternehmens Media Control, das Buchverkäufe in Deutschland erfasst und auch die „Spiegel“-Bestsellerliste erstellt. „Kein anderes Buch hat in diesem Jahr einen derart fulminanten Start hingelegt“, sagt Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control. Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung habe das Werk Bestsellerlisten gestürmt. In „Freiheit. Erinnerungen 1954 – 2021“ blickt die 70-Jährige auf 736 Seiten zurück auf ihr Leben.
Prinz Harry (40) hat Gerüchten über eine dauerhafte Rückkehr ins Vereinigte Königreich eine Absage erteilt. Er wolle in den USA bleiben, sagte der jüngere Sohn des britischen Königs Charles III. auf eine entsprechende Frage bei einer Veranstaltung am Mittwochabend in New York. „Ich genieße es sehr, hier zu leben und meine Kinder hier großzuziehen“, sagte Harry. Sein Fokus liege darauf, „der beste Ehemann und Vater zu sein, der ich sein kann“. Sein amerikanisches Leben, frei von royalen Verpflichtungen, fühle sich an, „als sei es das Leben, das meine Mutter sich (für ihn) gewünscht hat“. Harrys Ehefrau Herzogin Meghan (43) besuchte am selben Abend eine Gala im kalifornischen Beverly Hills.
Ex-Weltmeister Toni Kroos plädiert für mündige und meinungsstarke Profis. „Dass sich Fußballer nur auf den Sport konzentrieren und vor dem Rest der Welt die Augen verschließen sollen: Das halte ich für falsch“, sagte der 34-Jährige dem Magazin „Sports Illustrated Deutschland“, von dem er zur „Sportsperson of the Year“ gekürt wurde: „Wir sind eben nicht nur Fußballer, sondern auch Menschen.“ Der gebürtige Greifswalder hatte sich zu den Wechseln vieler Fußballer nach Saudi-Arabien kritisch geäußert und betont, dass die Menschenrechtslage in dem Land das eine sei, was ihn von so einem Wechsel abhalten würde. Als er dann mit Real Madrid Anfang dieses Jahr in der spanischen Supercopa in Saudi-Arabien spielte, war Kroos prompt ausgepfiffen worden.
US-Schauspielerin Angelina Jolie hat für ihre Arbeit etliche Preise gewonnen, darunter auch einen Oscar. In ihrem Haus sind die aber nicht ausgestellt. „Ich glaube ehrlich gesagt, ich wollte nie, dass es in meinem Haus ein Fokus ist“, erklärte die 49-Jährige dem US-Portal „Access Hollywood“. Jolie gewann unter anderem im Jahr 2000 einen Oscar für das Drama „Durchgeknallt“. Eine „Trophäe“ sei aber doch in ihrem Haus zu sehen, fügte die Hollywoodschauspielerin hinzu. „Eine zerbrochene kleine Statue, die meine Kinder gemacht haben, als ich einmal etwas nicht gewonnen habe.“