US-Wahl 2024: Harris oder Trump? Auch das Thema lag bei Google im letzten Jahr vorn. © Wdr/dpa
Bei den Top Ten der Persönlichkeiten landete Stefan Raab mit seinem TV-Comeback auf Platz 1. © Feldhagen/dpa
Fußball-EM, Handball-EM und Olympia: Die sportlichen Großereignisse haben dieses Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. © Soeder/dpa
Hamburg – Fußball-EM, Handball-EM, Olympia: Die sportlichen Großereignisse haben dieses Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. „Fußball-EM“ verzeichnete 2024 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, wie das Unternehmen in Hamburg bekannt gab. Auf Platz zwei landete die „Handball-EM“, gefolgt von der „US-Wahl“.
Ebenfalls in die Top Ten schafften es „Franz Beckenbauer“, „Olympia“ und „Stefan Raab“. Für seinen Jahresrückblick wertet Google nicht die meistgesuchten Begriffe aus, sondern den größten Anstieg beim Suchvolumen.
„Wir sehen eigentlich immer, wenn ein großes Sportereignis, vor allem Fußball, bei uns in Deutschland stattfindet, dass es auf unserem Platz 1 der Suchtrends ist“, sagte Sprecherin Hannah Samland. Auf dem 2. Platz landete „Handball-EM“ und auf dem 6. Platz „Olympia“. „Wir sind eine Sportnation und das zeigt sich auch in den Suchergebnissen.“
Neben den Sportthemen hätten in diesem Jahr auch die Politikthemen wie die Europawahl oder das Attentat von Solingen dominiert. Bei den Schlagzeilen landete „Ampel“ dagegen nur auf Platz 10 – wahrscheinlich, weil die Koalition erst am Ende des Jahres auseinandergebrochen ist.
Bei den Top Ten der Persönlichkeiten landete Entertainer Stefan Raab mit seinem TV-Comeback auf Platz 1 vor den US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump.
„Wenn man zurückblickt auf das Jahr, wo politisch doch sehr viel passiert ist mit der US-Wahl und auch bei uns im eigenen Land, dass sich dann trotzdem ein Stefan Raab auf Platz 1 der Persönlichkeiten setzt, finde ich doch überraschend“, meinte Samland. Auch das Such-Interesse nach US-Sängerin Taylor Swift erreichte in diesem Jahr ein Rekordhoch, was daran liegen dürfte, dass sie hier auf Tour war.
Die in Bayern am häufigsten gesuchten Begriffe bei Google decken sich im Wesentlichen mit den Gesamtdeutschen: Der Begriff „Fußball-EM“ verzeichnete 2024 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, gefolgt von „US-Wahl“ und „Handball-EM“. Unter den ersten zehn allgemeinen Suchbegriffen finden sich zudem Schlagworte wie „Olympia heute“ und „Überschwemmungen in Süddeutschland“.