Popstar und „Queen of Christmas“ Mariah Carey demonstriert in einem witzigen Video, wie wenig ihr das Einpacken von Geschenken liegt. „Das ist wirklich nicht mein Ding“, sagte die 55-jährige „All I Want For Christmas Is You“-Sängerin in dem Clip, den sie auf Instagram teilte. Darin sitzt sie vor einem dekorierten Weihnachtsbaum und versucht, Ohrenschützer in goldenes Geschenkpapier zu verpacken. Damit tut sich die Sängerin sichtbar schwer, klagt über die große Schere und über den Klebestreifen, der an ihren langen Fingernägeln kleben bleibt. Weil sie darin nicht gut sei, überlasse sie das Einpacken lieber anderen, stellte die Grammy-Gewinnerin klar. „Ich kaufe die Geschenke, kein Problem.“ Careys 1994 veröffentlichter Hit „All I Want For Christmas Is You“ erreicht zuverlässig in jeder Adventszeit die Single-Charts.
Nach dem Urteil im Vergewaltigungsprozess von Avignon hat sich Präsident Emmanuel Macron bei der Französin Gisèle Pelicot für ihren Mut bedankt. „Danke, Gisèle Pelicot“, schrieb Macron am Freitag im Onlinedienst X. „Ihre Würde und Ihr Mut haben Frankreich und die Welt bewegt und inspiriert.“ Pelicots Ex-Mann Dominique Pelicot hatte seine Frau fast zehn Jahre lang immer wieder mit Medikamenten betäubt, vergewaltigt und in Internetforen anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten. Am Donnerstag wurde er dafür zur Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis verurteilt. 50 Mitangeklagte erhielten Haftstrafen zwischen drei und 15 Jahren. Der Prozess gilt wegen der hohen Zahl der Angeklagten, der Monstrosität der Taten und vor allem wegen des Muts von Gisèle Pelicot als historisch. Die 72-Jährige hatte sich für ein öffentliches Verfahren eingesetzt, „damit die Scham die Seite wechselt“. Nach der Urteilsverkündung widmete sie ihren Kampf allen „unbekannten Opfern“ sexualisierter Gewalt.
Ihr geht es auch nicht anders als vielen anderen: Außenministerin Annalena Baerbock (44) hat kurz vor Heiligabend noch nicht ganz alle Geschenke beisammen. Das erzählte die Grünen-Politikerin beim Besuch eines Weihnachtsmarktes in ihrer Wahlheimat Potsdam. Zum Glück seien es noch ein paar Tage bis Weihnachten hin. Sie liebe das Fest, auch wenn es in den Zeiten davor immer unglaublich hektisch sei. Baerbock feiert demnach ganz traditionell – mit ihrer Großfamilie, in ihrem Heimatdorf und einem Klassiker: Sie liebe Gans und vor allem Klöße, polnische Klöße, die früher immer ihre Oma gemacht habe. Baerbock, die aus Niedersachsen stammt, besuchte die Aktion „Von Herzen“ des AWO-Bezirksverbands Potsdam. Der Markt richtet sich an Familien mit Kindern, die sich einen traditionellen Marktbesuch kaum leisten können. Baerbock verteilte dort Geschenke.