Für den britische Rapper Stormzy hat das neue Jahr mit einer schlechten Nachricht begonnen. Der 31-Jährige erhielt ein neunmonatiges Fahrverbot wegen „gefährlichen und unverantwortlichen Fahrverhaltens“, weil er mit seinem Handy am Steuer erwischt wurde, wie die britische Nachrichtenagentur PA aus einem Gerichtssaal in London meldete. Er war demnach mit einem Rolls-Royce mit getönten Scheiben im noblen Stadtteil Kensington unterwegs, als ihn ein Zivilpolizist im März vergangenen Jahres mit dem Mobiltelefon in der Hand sah. Stormzy bekannte sich schuldig. Zusätzlich zu dem Fahrverbot muss Stormzy eine Strafe von 2.000 Pfund (etwa 2400 Euro) bezahlen, entschied der Richter laut PA.
Florian Schroeder (45), Kabarettist und Autor, macht sich Gedanken übers Glücklichsein. Um Glück zu empfinden, mangle es den Menschen zumeist an der Fähigkeit, loslassen zu können, sagte Schroeder der „Nürnberger Zeitung“ (Donnerstag). „Solange es ein Diktum ist, glücklich sein zu müssen, werden wir immer unglücklich bleiben. Einfach, weil wir dann das Gefühl haben, uns selbst nie zu genügen. Denn sonst wären wir ja längst glücklich.“ Das aber schafften angeblich nur die Anderen. „Aber die kriegen es auch nicht hin.“ Der aus Baden-Württemberg stammende Schroeder wurde 2024 mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Ab März 2025 ist der Kabarettist mit seinem neuen Programm mit dem Titel „Endlich glücklich“ auf Tour.
Deutschlands Weinkönigin Charlotte Weihl (25) hat die zunehmende Zahl männlicher Bewerber bei Wahlen um eine Weinkrone als „ermutigend“ bezeichnet. „Daran sieht man, dass das Amt all jene anspricht, die sich für den Wein, die Kultur und die Repräsentation unserer Anbaugebiete begeistern – unabhängig vom Geschlecht“, sagte Weihl. Mit männlichen und weiblichen Kandidaten werde das Amt parallel zur deutschen Weinszene immer vielfältiger und moderner. „Männer und Frauen bringen unterschiedliche Perspektiven und Stärken ein, die das Amt auf neue, bereichernde Weise ergänzen.“ In Rheinhessen wurde im September 2024 erstmals ein Mann in einem der 13 deutschen Weinbaugebiete zum Weinkönig gekürt. Weihl war im September im pfälzischen Neustadt/Weinstraße zur 76. Deutschen Weinkönigin gewählt worden und vertritt ein Jahr lang 15 000 Winzerinnen und Winzer.