Mokka-Mousse ist hip

von Redaktion

Gastro, Farben, Mode, Lifestyle: Was 2025 angesagt ist

Ein griechischer Mokka passt 2025 auch zum Trend-Geschmack. © Rumpenhorst/dpa

Kein gezapftes Bier mehr in Fernzügen, USB-C-Ladeanschluss-Pflicht bei Smartphones und die vegane Variante von Nutella: Das sind nur einige Beispiele von Entwicklungen, die das neue Jahr mit sich bringt. Welche größeren Trends sind zu erwarten? Hier kommt eine Auswahl:

■ Abstinenz

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat 2024 ihre Empfehlungen geändert und betont, es gebe keine risikofreie Menge für einen unbedenklichen Alkoholkonsum. Das könnte weitere Menschen dazu inspirieren, ihre Beziehung zum Alkohol zu überdenken.

■ Gastronomie

Zum Italiener, Japaner oder Inder gehen? Für Trendsetter gilt das jetzt als altmodisch. Angesagt ist die Mexikoküche.

■ Foodies

Urdeutsch ist ein Lebensmittel, das Pinterest als Trend-Food erkannt hat: die Gewürzgurke. Analysten erwarten für 2025 einen echten Gurken-Trend. Aber nicht die einfache Gewürz-Gurke: Gesucht wird nach Rezepten für Gewürzgurken-Margaritas, nach Gewürzgurken-Pommes und Kuchen.

■ Farben

Das Jahr 2025 wird – wenn es nach einer Farbenfirma geht – „Mokka-Mousse“-farbig. Das Braun mit einer „sinnlichen und tröstlichen Wärme“ sei als Farbe des Jahres ausgewählt worden, teilt Pantone mit.

■ Mode

Endlich! Nun können selbst alle, die denken, so kann man nicht rumlaufen, es tun: Der Look der ewig zerzausten Frau ist ein Mode-Trend. Was die „Frazzled English Woman“ trägt, ist angelehnt an die Looks der liebenswerten, verpeilten Protagonistinnen aus dem Film „Bridget Jones“, der 2025 fortgesetzt wird.

■ Reisen und Tourismus

Neuerdings gibt es die Magazinmarke „Condé Nast Traveller“ auch in Deutschland. Sie hat die weltweiten „Best Places To Go 2025“ ausgerufen, darunter ist neben der Smaragdküste in Nicaragua und Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam auch ein Ziel in Deutschland. Zu den Top-Zielen 25 gehört das im Juli 2021 weitgehend zerstörte Ahrtal in Rheinland-Pfalz – auch wenn es noch nicht ganz wieder aufgebaut ist.

Artikel 11 von 11