Kabeldiebe greifen immer häufiger zu

von Redaktion

Kupferkabel sind beliebtes Diebesgut. © dpa

Helmstedt – Mit Schrott ist viel Geld zu verdienen. Kein Wunder, dass die über Jahre gestiegenen Preise für Kupfer, für Edelstahl und Aluminium auch in Baden-Württemberg immer mehr Metall- und Kabeldiebe auf den Plan rufen. Landesweit steigt nicht nur die Zahl der Diebstähle, auch der Schaden erreicht Rekordwerte.

Und bessere Zeiten sind für Bauherren und die Deutsche Bahn nicht in Sicht: „Für das Jahr 2024 zeichnet sich im Vergleich zum Vorjahr 2023 ein Anstieg der Metall- und Kabeldiebstähle in Baden-Württemberg ab“, teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion mit. Konkrete Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor, lediglich ein Trend. Im Jahr 2023 wurden nach Angaben des Ministeriums 2069 Fälle von Metall- und Kabeldiebstählen allein in Baden-Württemberg erfasst, das sind 95 mehr als im Jahr 2022. Die Diebe richteten einen Schaden von mehr als 9,91 Millionen Euro an (2022: 7,3 Millionen). Der Schaden durch Verzögerungen bei der Bahn oder beim Bau sind dabei nicht erfasst.

Artikel 9 von 10