MENSCHEN

von Redaktion

Ex-Prinz Nikolaos und Chrysi Vardinogianni. © Bakalis/AFP

Trägt jetzt Fußfessel: Nicolas Sarkozy. © Marin/AFP

Die Ismailiten haben zusammen mit hochrangigen Persönlichkeiten aus aller Welt Abschied von ihrem verstorbenen geistlichen Oberhaupt Aga Khan genommen. An der Zeremonie in Lissabon nahmen am Samstag auch Politiker wie der kanadische Premier Justin Trudeau sowie Spaniens ehemaliger König Juan Carlos teil. Karim al-Hussaini, besser bekannt als Aga Khan IV., war am Dienstag in Lissabon mit 88 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Der Religionsführer, der die britische und portugiesische Staatsbürgerschaft besaß und kanadischer Ehrenbürger war, hatte sich als Philanthrop für Bildung und muslimische Kultur eingesetzt. Seine Nachfolge wird sein Sohn Rahim al-Hussaini übernehmen, dieser wird den Titel Aga Khan V. tragen. Unter den Trauergästen war auch Prinzessin Gabriele zu Leiningen, die Ex-Frau des Aga Kan. Al-Hussaini galt als Aga Khan als direkter Nachfolger des Propheten Mohammed .

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy will wegen seiner elektronischen Fußfessel vorerst auf öffentliche Auftritte verzichten. Er werde die öffentlichen Aktivitäten in seiner Eigenschaft als früher Staatschef aussetzen und sich auch nicht mehr in den Medien äußern, kündigte der 70-Jährige am Samstag im Onlinedienst X an. Doch werde er weiterhin seinen Beruf ausüben, „wie es mein Recht ist“, teilte Sarkozy mit. Der frühere Staatschef ist Rechtsanwalt. Der wegen Korruption zu einer einjährigen Freiheitsstrafe verurteilte Sarkozy trägt seit Freitag eine elektronische Fußfessel. Das Haus darf er nur zwischen 8 Uhr und 20 Uhr verlassen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.

Glamouröse Hochzeit in Griechenland: Gut ein Jahr nach seiner Scheidung hat der ehemalige griechische Prinz Nikolaos in Athen Chrysi Vardinogianni, die Tochter einer der reichsten griechischen Reeder- und Industriellenfamilien, kirchlich geheiratet. Die Zeremonie fand in einer kleinen orthodoxen Kirche unterhalb der Akropolis, dem Wahrzeichen von Athen, statt. An der Feier nahmen einige Mitglieder der königlichen Familien Spaniens und Dänemarks teil. Zu den Gästen gehörte auch die ehemalige Königin Spaniens, Sofia. Sie ist die Tante des Bräutigams. Im Jahr 1974 war die Monarchie in Griechenland per Volksabstimmung abgeschafft worden. Damals hatten die Mitglieder der einstigen königlichen Familie ihre griechische Staatsbürgerschaft verloren, weil sie sich weigerten, einen Nachnamen anzunehmen. Die ehemaligen Adeligen aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg lenkten im Dezember des vergangenen Jahres ein und nahmen den Nachnamen „de Grèce“ an.

Artikel 8 von 11