Glückliche Familie: Margrethe mit ihrem erstgeborenen Sohn Frederik und ihrem Ehemann Prinz Henrik. © Erik/dpa
Äußerst beliebt ist die Altkönigin bei der Bevölkerung. Bei öffentlichen Auftritten jubeln ihr hunderte Menschen zu. © dpa
52 Jahre lang war Margrethe II. dänisches Staatsoberhaupt. Im Januar 2024 trat sie als Königin zurück. © Rasmussen/dpa
Kopenhagen – Auf dem Thron sitzt Königin Margrethe II. nicht mehr, ihren Titel hat sie aber ebenso behalten wie ihr typisches Lächeln. Umso rührseliger war es da für Millionen Däninnen und Dänen, als sie ihr langjähriges Staatsoberhaupt vor gar nicht allzu langer Zeit vor Rührung lautlos schluchzen sahen. Die in der Öffentlichkeit stets lächelnde Königin plötzlich zu Tränen gerührt? Das hatte mit einem historischen Moment zu tun und einem Schritt, den ihr Königreich seit fast 900 Jahren nicht mehr erlebt hatte – eine Abdankung, noch dazu nach 52 Jahren Regentschaft.
Heute wird die Altkönigin stolze 85 Jahre alt. Und Ruhestand hin oder her, etwas royale Tradition gibt es für das Geburtstagskind dennoch: Margrethe wird den Tag zusammen wieder mit der Königsfamilie auf Schloss Fredensborg rund 30 Kilometer nördlich von Kopenhagen verbringen und aller Voraussicht nach wieder Schaulustigen zuwinken, die sich zu ihren Ehren vor dem Schloss versammeln. In den Mittagsstunden kann sie sich zudem auf ein Konzert freuen. All das dürfte ganz nach dem Geschmack der traditionsbewussten Margrethe sein – und doch wird sich vieles anders anfühlen, schließlich ist es ihr erster runder beziehungsweise halbrunder Geburtstag ohne Thronverantwortung.
Diese Verantwortung hatte Königin Margrethe über ein halbes Jahrhundert lang inne. Die am 16. April 1940 auf dem Kopenhagener Schloss Amalienborg geborene Dänin regierte ihr Königreich seit dem Tod ihres Vaters Frederik IX. 1972 bis zum Thronwechsel 2024. Auf den Tag genau 52 Jahre lang war sie dänisches Staatsoberhaupt – nach dem Tod der britischen Queen Elizabeth II. 2022 zum Schluss gar als dienstälteste Monarchin der Welt.
Dabei erwies sich Margrethe schon früh als eine besondere, andere Königin. Sie galt und gilt als pragmatisch und unkonventionell und ist auch ihrer Vorliebe für farbenfrohe Kleidung treu geblieben. Legendär ist ihr Hang zum Rauchen gewesen, dem sie erst 2023 aus gesundheitlichen Gründen abschwor. Margrethes Neujahrsansprachen besaßen in Dänemark Kultstatus – und waren immer wieder für eine Überraschung gut.
„Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist“, sagte sie am 31. Dezember 2023, einem seitdem historischen Datum in Dänemark. „Am 14. Januar 2024 – 52 Jahre nachdem ich meinen geliebten Vater beerbte – werde ich als Königin von Dänemark zurücktreten.“ Was Margrethe damals ankündigte, war die erste freiwillige Abdankung zu Lebzeiten eines Regenten in ihrem Königreich seit dem Jahr 1146 – und das Ende einer Ära.