Queen-Frontmann Freddie Mercury 1985. © dpa
München/London – Die Frau, deren Existenz für die Musikwelt (und nicht nur die) eine Sensation bedeuten könnte, ist bisher nur als B. bekannt. Wenn die Angaben über sie stimmen, ist sie 48 Jahre alt und lebt als Ärztin irgendwo in Europa, viel mehr biografische Angaben gibt es über sie nicht. Nur noch den Namen des angeblichen Vaters: Freddie Mercury.
In wenigen Tagen erscheint in Großbritannien ein neues Buch („Love, Freddie“) über den schillernden Frontmann der Rockgruppe Queen. Darin berichtet die Autorin Lesley-Anne Jones von einer bisher unbekannten Tochter Mercurys. Besagte B. schreibt in einem Brief an Jones von einer „sehr engen und liebevollen Beziehung“ zu dem Sänger „während der letzten 15 Jahre seines Lebens“. Mercury starb im November 1991 mit 45 Jahren an einer Aids-Erkrankung.
Dem Buch zufolge wurde B. 1976 gezeugt, als Mercury eine Affäre mit der Frau eines engen Freundes gehabt habe. Am 20. Juni 1976, so behauptet Jones, habe Mercury von der Schwangerschaft erfahren und noch am selben Tag begonnen, Tagebuch zu schreiben. 17 dieser Tagebücher seien heute im Besitz der vorgeblichen Tochter, der letzte Eintrag stamme vom 31. Juli 1991 – knapp vier Monate vor seinem Tod. Insgesamt, so behauptet B., hätten außer ihr nur drei weitere Personen von der Existenz dieser Bücher gewusst.
Die Biografin Jones sagte der „Daily Mail“, sie sei 2021 erstmals von B. kontaktiert worden, ein Jahr später habe man sich zum ersten Mal persönlich getroffen. „Mein Instinkt war, alles anzuzweifeln.“ Mittlerwiele sei sie jedoch von der Richtigkeit der Angaben überzeugt: „Niemand kann das alles vorgetäuscht haben. Warum sollte sie dreieinhalb Jahre lang mit mir arbeiten, ohne etwas zu verlangen?“ Zudem habe B. ihr weitere Dokumente vorgelegt: „Fotos, Karten, Notizen und Bankauszüge.“
Mercury outete sich Mitte der 70er-Jahre als homosexuell, zuvor lebte er in einer Beziehung mit der Londoner Verkäuferin Mary Austin, mit der er auch verlobt war. Die beiden blieben bis zu seinem Tod befreundet.
MB