In Paris darf bald nicht mehr im Freien geraucht werden.
Rauchen tötet jährlich zehntausende Franzosen. © dpa (2)
Paris – Rauchen ist ungesund und kann – wie viele Genussgifte – süchtig machen. Verglichen mit anderen Ländern, gelten in Deutschland jedoch relativ milde Regeln. Im europäischen Ausland gibt es teils strengere Vorschriften.
In Frankreich greift bald das strengste Rauchverbot Europas: Vom 1. Juli an ist das Rauchen in öffentlichen Bereichen wie Stränden, Parks und Gärten, der Umgebung von Schulen, Bushaltestellen und Sportanlagen untersagt, um Kinder zu schützen. „Mein Ziel ist einfach und gleichzeitig äußerst ehrgeizig: Wir wollen dafür sorgen, dass die Kinder, die 2025 geboren werden, die erste rauchfreie Generation sind“, sagte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin.
„Jedes Jahr ist einer von zehn Todesfällen auf das Rauchen zurückzuführen“, sagte die Ministerin weiter. Rauchen töte jährlich 75 000 Menschen in Frankreich, was mehr als 200 Todesfällen pro Tag entspreche. „Es ist die häufigste vermeidbare Todesursache.“
In Österreich gilt seit 2019 ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie. Ausnahmen stellen Freiflächen wie Schanigärten dar. Das Verbot schließt nicht nur Zigaretten ein, sondern auch „verwandte Erzeugnisse“ wie E-Zigaretten oder Wasserpfeifen.
In Italien gilt seit 2005 ein generelles Rauchverbot in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden, Gaststätten und Büros. In Mailand gibt es auch im Freien ein Rauchverbot. Bei Verstößen droht ein Bußgeld. Auch die italienische Hauptstadt Rom bereitet ein Rauchverbot an „allen öffentlichen Außenbereichen“ wie Plätzen und Fußgängerzonen vor.
In Spanien dürfen Gemeinden seit 2022 Rauchen am Strand verbieten. Wer in Mallorca, Barcelona und Valencia am Strand eine Zigarette anzündet, muss mit Bußgeldern von bis zu 2000 Euro rechnen. In geschlossenen Räumen ist das Rauchen in Spanien grundsätzlich nicht erlaubt. Auch an Bahnhöfen und Flughäfen besteht ein striktes Rauchverbot, das nicht wie in anderen Ländern durch Raucherzonen umgangen werden kann.
In Griechenland gilt seit 2010 ein Rauchverbot in der Gastronomie, dem Transportwesen und in öffentlichen Institutionen. Da der Anteil an Raucherinnen und Rauchern jedoch unverändert hoch bleibt (28,5 Prozent), wird diese Regel häufig umgangen.