MENSCHEN

von Redaktion

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner starb bei einem tragischen Unfall in Italien. Jetzt liegen erste Erkenntnisse zu seiner Todesursache vor. Der Generalstaatsanwalt von Fermo, Raffaele Iannella, erklärt im Gespräch mit der Zeitung „Bild“, dass die Obduktion von Baumgartners Leiche am Mittwoch abgeschlossen werde. Aktuell befindet sich die Leiche Baumgartners im Krankenhaus von Fermo zur weiteren Untersuchung. Iannella sagte: „Was wir bisher sicher wissen: Baumgartner starb beim Aufprall, die Wirbelsäule brach im unteren Bereich des Rückens und das Rückenmark wurde geschädigt.“ Wie es zu dem tödlichen Absturz kam, ist nicht geklärt. Iannella sagte, dass eine Auswertung der Aufnahmen von Baumgartners Bodycam durchgeführt werde, um mögliche Antworten zu finden. Möglicherweise habe er während des Fluges einen Herzinfarkt erlitten und dadurch die Kontrolle über das Fluggerät verloren.

Nach der Absage seiner Konzerte wegen einer Hirn-Erkrankung hat sich US-Musiklegende Billy Joel zu seinem Gesundheitszustand geäußert. „Ich fühle mich gut. Mein Gleichgewichtssinn ist im Eimer. Es fühlt sich an, als wäre ich auf einem Boot“, sagte der 76-jährige Musiker im Podcast „Club Random“ von Stand-up-Comedian Bill Maher (69). Joel hatte im Mai alle bevorstehenden Konzerte abgesagt. Der „Piano Man“ leidet an einem sogenannten Normaldruckhydrozephalus (NPH) oder Altershirndruck. Die Erkrankung, die unter anderem Gleichgewichtsstörungen, Seh- und Hörprobleme verursachen kann, sei durch jüngste Auftritte verschärft worden. „Es ist noch nicht behoben. Es wird immer noch daran gearbeitet“, sagte Joel. Die Ursache sei nicht klar. „Ich dachte, es müsse vom Saufen kommen“, führte er aus. Auf die Entgegnung seines Gesprächspartners, dass er doch nicht trinke, sagte der Musiker: „Habe ich früher gemacht, wie ein Loch.“

Kleiner Prinz ganz groß: Gestern ist der britische Prinz George zwölf Jahre alt geworden. Damit ändert sich einiges für den Sohn von Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate: Denn von diesem Alter an, so besagt es die royale Etikette, sollte George nicht mehr mit seinem Vater im selben Flugzeug reisen. Zu groß wäre die Gefahr, dass im Falle eines Absturzes gleich zwei Thronfolger ums Leben kommen. Prinz George steht nach seinem Vater an zweiter Stelle der britischen Thronfolge.

Artikel 6 von 7