Der verurteilte Mörder Erik Menendez bleibt erst einmal in Haft. Ein Bewährungsausschuss im US-Bundesstaat Kalifornien lehnte eine vorzeitige Freilassung nach einer zehnstündigen Anhörung ab. Menendez sei weiterhin ein großes Risiko für die öffentliche Sicherheit, erklärte das Gremium laut US-Medien. Im Fall seines ebenfalls inhaftierten Bruders Lyle soll es an diesem Freitag eine Anhörung geben. Erik und Lyle Menendez sitzen seit 1990 hinter Gitter. Sie waren nach einer schockierenden Gewalttat in Beverly Hills festgenommen worden. 1989 hatten die damals 19 und 21 Jahre alten Brüder ihre wohlhabenden Eltern im Wohnzimmer ihres Zuhauses erschossen. Im Mai dieses Jahres hatte ein Richter in Los Angeles für die Brüder ein neues Strafmaß von 50 Jahren Haft festgesetzt.
Barbara Schöneberger (51) liebt Show-Treppen. „Dass ich auch in diesem Jahr wieder den Deutschen Fernsehpreis moderieren darf, erfüllt mich schon mit Freude“, sagte Schöneberger zur Ankündigung ihrer jetzt schon achten Moderation der Gala. „Diese Show bietet im deutschen Fernsehen nämlich fast die einzige Gelegenheit, choreografisch mit Gesang einigermaßen anspruchsvoll eine große Show-Treppe herunterzuschreiten. Das wird da genauso gemacht, wie es einem sonst im Showgeschäft oft versprochen, dann aber leider aus tausend Gründen nicht gehalten wird.“ Vor allem aber sei es „ein sehr besonderer Abend mit großem Fernsehen für großes Fernsehen“. Die TV-Gala läuft am 10. September um 20.15 Uhr im ZDF.
Bundesbauministerin Verena Hubertz ist schwanger. Wie der „Trierische Volksfreund“ schreibt, erwartet sie im Januar ihr erstes Kind. „Mein Partner und ich sind überglücklich“, sagte die 37-Jährige der Zeitung – allerdings ohne den Namen des Vaters zu nennen. Von Dezember bis Anfang März will sie eine berufliche Auszeit nehmen. „Ich werde während der Zeit des Mutterschutzes pausieren, Elternzeit nimmt mein Partner“, erklärte Hubertz. Die Sozialdemokratin war Anfang Mai als Ministerin vereidigt worden.