Die Herzogin von Kent (r.) ist verstorben. © GILL ALLEN/dpa
Heller sind die Haare von Prinzessin Kate. © Mulholland/dpa
Die Mutter von Moderator und Volksmusiker Stefan Mross (49) ist in Traunstein beigesetzt worden. „Ich glaube und behaupte, wir haben die Mama würdig verabschiedet“, sagte Mross der „Bild“, die auch Fotos von den Trauergästen veröffentlichte. „Wir waren im engsten Kreis der Familie, mit Freunden und Nachbarschaft und haben viel über sie erzählt. Diese Momente waren für uns ganz, ganz wichtig.“ Mross‘ Mutter Stefanie war vor rund drei Wochen im Alter von 85 Jahren gestorben. „Das Wichtigste für uns waren ihre Blumen“, sagte Mross der „Bild“ über die Beisetzung. „Da hat sie ja einen ganzen Garten voll gehabt. Mit Rosen. Das war für sie immer das Heilige, wo sie an Papa gedacht hat.“
Die Herzogin von Kent, Katherine, ist tot. Sie starb im Alter von 92 Jahren im Kreise ihrer Familie im Kensington Palace in London, wie das Königshaus am Freitag mitteilte. König Charles III., Neffe zweiten Grades von Katherines Ehemann Prinz Edward, würdigte ihr zivilgesellschaftliches Engagement und ihre Empathie für junge Menschen. Katherine war der Öffentlichkeit dadurch bekannt, dass sie von den 1970er-Jahren bis 2001 den Gewinnerinnen des Wimbledon-Turniers die Trophäe überreichte (hier oben1996 mit Steffi Graf, die gegen Arantxa Sanches-Vicario gewonnen hatte). Dabei fiel sie durch warmherzige Gesten auch für die Unterlegenen auf.
Wer zur britischen Königsfamilie gehört, der steht unentwegt in der Öffentlichkeit – das merkt in diesen Tagen auch Prinzessin Kate (43) erneut. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Thronfolger Prinz William (43), besuchte sie eine Schulklasse im Natural History Museum in London, berichtet wurde von den Medien aber fast ausschließlich über: Kates neue Haarfarbe. Die Prinzessin zeigte sich erstmals mit helleren Haaren – die Royal-Familie war zuletzt im Urlaub in Griechenland. Erste Aufnahmen nach der Rückkehr hatten Spekulationen ausgelöst, ob die Sonne für das blonde Haar verantwortlich ist oder ob die Prinzessin hat nachhelfen lassen. Es sei ein „Honig-Balayage-Effekt“.