Gefahr für Schulkinder – Verbände kritisieren Elterntaxis

von Redaktion

Berlin – Zum Beginn des neuen Schuljahres sorgt das Thema Elterntaxis für Diskussion. Denn laut einer aktuellen Forsa-Umfrage hat knapp ein Drittel der Befragten im vergangenen Schuljahr mindestens eine gefährliche Situation erlebt, die durch Eltern entstanden ist, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule brachten. Die Gefahren würden meist durch das Halten in zweiter Reihe, ein Zuparken des Schultors, Ausparken, ohne die geringe Körpergröße von Schulkindern einzurechnen, und Konflikte zwischen Fahrrad- und Autofahrern entstehen, erklärt eine Sprecherin des Verbands Bildung und Erziehung, der die Umfrage mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem Verkehrsclub Deutschland in Auftrag gab. Die drei Verbände fordern, diese Entwicklung aufzuhalten, den Kindern mehr zuzutrauen und den Schulweg sicherer zu gestalten – beispielsweise durch Ampeln, Fußgängerüberwege oder Tempo-30-Zonen. Zwar schätzen 81 Prozent der Eltern den Schulweg ihres Kindes als eher oder sehr sicher ein, aber jeder Fünfte hat ein unsicheres Gefühl.

Artikel 8 von 8