Wir sind dann mal weg

von Redaktion

USA, Schweiz und Co.: Dahin wandern die Deutschen aus

Wiesbaden – Noch mal ganz neu anfangen? Das große Glück im Ausland suchen? Das Thema Auswandern beschäftigt jedes Jahr viele Menschen. Frei nach dem Motto: Wir sind dann mal weg.

Rund 265 000 Deutsche haben 2023 ihr Heimatland verlassen. 9200 zogen in die USA. Damit erreichte die Zahl der deutschen Auswanderer in die USA den niedrigsten Stand der vergangenen 20 Jahre. Die Zahl dürfte in den kommenden Jahren wohl wegen des Trump-Effekts weiter sinken. Trotz dieses Rückgangs bleiben die USA eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Deutsche außerhalb Europas. Im Jahr 2023 lebten laut demUnited States Census Bureau etwa 520 400 deutsche Staatsangehörige in den Vereinigten Staaten. Diese Zahl ist in den letzten zehn Jahren um etwa elf Prozent gesunken. Kanada und Australien folgen mit deutlich geringeren, aber immer noch fünfstelligen Zahlen. Auch beliebt bei den Deutschen ist Thailand. Den Traum vom ewigen Sommer haben sich rund 30- bis 40 000 Deutsche verwirklicht.

Innerhalb Europas bleibt die Schweiz das beliebteste europäische Auswanderungsziel der Deutschen. Knapp 323 600 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit hatten Anfang 2024 ihren Wohnsitz im Nachbarland, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das waren 2,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. „Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich“, berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent.

Auf Platz zwei der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in Europa folgt Österreich. Dort lebten Anfang 2024 gut 232 700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 3,4 Prozent höher aus als bei der Schweiz.

Binnen zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um 41,2 Prozent an. „Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die teilweise ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird“, sagten die Statistiker über die mutmaßlichen Gründe.

Als erstes Land außerhalb des deutschsprachigen Raums folgt Spanien auf Rang drei der beliebtesten europäischen Auswanderungsziele der Deutschen. Gut 128 000 deutsche Staatsangehörige hatten dort Anfang 2024 ihren Wohnsitz. Das entsprach einem Anstieg von 1,8 Prozent.

Auf den Plätzen vier und fünf folgen Frankreich und die Niederlande. Danach – mit etwas Abstand – Belgien, Italien und Schweden. Für Großbritannien liegen wegen des Brexits lediglich Daten bis 2019 vor. Da waren es 142 400 Deutsche.