Hat zu viel gegessen: William Shatner. © Rumpenhorst/dpa
Mag gutes Essen: Freddy Quinn. © Gambarini/dpa
Schlagersänger Freddy Quinn (93) will demnächst noch mal umziehen. „Ich bin fröhlich aufgeregt, weil unser Umzug auf einen alten Bauernhof bevorsteht. Hier sind wir jetzt schon sehr häufig. Die Natur, die Stille – das kann ich sehr gut genießen“, teilte Quinn der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg mit. Der Österreicher lebt mit seiner 17 Jahre jüngeren Frau Rosi zusammen. Am Samstag wird der Entertainer, der sich schon vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, 94 Jahre alt. Für sein Alter gehe es ihm hervorragend. Er und seine Frau seien einfach glücklich, dass es – abgesehen von den üblichen Wehwehchen wie Knieproblemen und nachlassendem Gehör – keinen Grund zum Klagen gebe. Die größte Freude habe er beim Essen: „Gutes Essen macht mich froh. Freude bereitet mir auch, Uhren zu reparieren oder über Flohmärkte zu bummeln. Klingt nicht sehr aufregend, nicht wahr? Aber so schlicht ist es: Servieren Sie mir einen Stapel Palatschinken – und Sie werden mich in größter Freude erleben.“
Mit dem Essen übertrieben hat es wohl „Star Trek“-Legende William Shatner. Er meldete sich mit einer beruhigenden Botschaft an seine Fans aus dem Krankenhaus. „Ich danke euch allen für eure Anteilnahme, aber mir geht es bestens“, schrieb Shatner auf Instagram. „Ich sage euch immer wieder: Vertraut keinen Klatschblättern oder KI!“ Am Mittwoch hatte das Branchenportal „TMZ“ berichtet, dass Shatner wegen eines „medizinischen Notfalls“ ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Kanadier teilte nun mit, dass er es „ein bisschen übertrieben“ habe – offenbar beim Essen. Dazu postete er ein Bild von sich in der Rolle des Schriftstellers Mark Twain in der Fernsehserie „Murdoch Mysteries“ und die Worte: „Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben!“ – ein Zitat, welches oft Twain zugeschrieben wird.
Popstar Mariah Carey erzählt, wie sie als Kind ihrer Mutter ihr musikalisches Talent mit einem Opernlied offenbarte. „Meine Mutter war Opernsängerin und sang immer auf Deutsch oder in einer anderen Sprache“, erzählte die 56-Jährige in der US-Talkshow „Live with Kelly and Mark“. „Einmal war sie am Üben und sie machte einen Fehler und sie hörte auf und ich sang die Zeile weiter, die sie gerade gesungen hatte“, berichtet Carey weiter. Sie sei da etwa vier Jahre alt gewesen.