Keanu Reeves nannte sich K.C. Reeves. © Tobias Hase/dpa
Roland Kaiser mit Sohn Jan und Tochter Annalena. © ABB
Marktschreier kämpfen überall um ihr wirtschaftliches Überleben. Doch der legendäre Aale-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt denkt auch mit 86 Jahren noch nicht ans Aufhören. Er wolle das „bis zum Ende“ machen, sagt Aale-Dieter, der mit bürgerlichem Namen Dieter Bruhn heißt, der Deutschen Presse-Agentur. Seit 66 Jahren verkauft er jeden Sonntag geräucherte Aale auf dem Fischmarkt im Hamburger Stadtteil Altona. Sein Motto: „Wer rastet, der rostet.“ Schlagersänger Roland Kaiser („Santa Maria“) erobert mit 73 Jahren noch einmal die große Leinwand. Am Donnerstagabend feierte der Schlagerstar mit Kollegen, Freunden und Familie in Münster die Weltpremiere seines Films „50 Jahre Roland Kaiser– Ein Leben für die Musik“. Vom 21. Oktober an ist er in Kinos zu sehen. Auch viele Fans waren gekommen und feierten Kaiser mit Sprechchören. Der Film entstand während Kaisers Tournee im vergangenen Jahr, bei der er sich von Kameras begleiten ließ. Mit großen Bildern und sattem Klang können Fans die Show des Schlagerstars darin aus einer neuen Perspektive verfolgen. Dazu gibt es zahlreiche Backstage-Szenen. Crew-Mitglieder und andere – etwa Kollegin Maite Kelly – versuchen, das Phänomen Roland Kaiser zu entschlüsseln. Hollywood-Star Keanu Reeves hat erzählt, wie er zu Beginn seiner Karriere auf Wunsch seines Managers kurz unter anderem Namen auftrat. „Ich war 20 Jahre alt, fuhr nach Los Angeles, stieg aus meinem Auto und mein Manager sagte: ,Wir wollen deinen Namen ändern‘, berichtet der 61-Jährige im Podcast „New Heights“ auf die Frage nach seinem „Willkommen in Hollywood“-Moment. Als er nach Hollywood zog, hatte er in Kanada bereits einige Jahre als Schauspieler gearbeitet. Er habe dann etwas überlegen müssen, unter welchem Namen er bekannt werden wollte, und nahm dann den Künstlernamen K.C. Reeves an, sagt der Kanadier und vergräbt bei der Erinnerung das Gesicht in den Händen.