Zugegeben: Viel war von ihm nicht mehr übrig. Dafür hat er wahrlich eine Odyssee hinter sich und dabei sogar den Krieg überstanden. Die Rede ist vom vermutlich ältesten Volkswagen-Käfer der Welt. Zu finden ist er bei Sammler Traugott Grundmann aus Hessisch Oldendorf, der ihn in mühsamer Kleinarbeit wieder aufgebaut hat. Und: Inzwischen ist das Auto sogar wieder für den Straßenverkehr zugelassen. Gebaut wurde das Auto 1937 als Volkswagen W30 – noch beim damaligen Ingenieurbüro Porsche und mit Unterstützung von Mercedes. Nach den drei nicht mehr existierenden, sogenannten V-Modellen, war es die erste Prototypenserie für den späteren VW Käfer. FRANKENBERGER/DPA