MENSCHEN

von Redaktion

Rea Garvey hat ein Buch geschrieben. © Georg Wendt/dpa

Buzz Aldrin trauert um Ehefrau Anca. © Raoux/dpa

US-Raumfahrtlegende Buzz Aldrin hat seine Ehefrau verloren. Anca Aldrin sei im Beisein ihres Mannes und ihres Sohnes am Dienstag „friedlich entschlafen“, hieß es in einem Statement der Angehörigen, das der Astronaut in seinen Sozialen-Medien-Profilen veröffentlichte. Die promovierte Chemieverfahrenstechnikerin wurde 66 Jahre alt. „Ich bin so glücklich, die Liebe meines Lebens gefunden und geheiratet zu haben“, erklärte der 95-jährige Aldrin. „Sie brachte Freude in alles, was wir gemeinsam taten. Ich werde sie sehr vermissen.“ Der Astronaut und seine langjährige Partnerin hatten sich an Aldrins 93. Geburtstag Anfang 2023 das Ja-Wort gegeben. Für ihn war es die vierte Ehe. Aldrin hatte im Rahmen der „Apollo 11“-Mission 1969 als zweiter Mensch den Mond betreten.

US-Präsident Donald Trump wird nicht Ehrenbürger in Rheinland-Pfalz. Der Kreistag im pfälzischen Bad Dürkheim lehnte einen entsprechenden Antrag der AfD nach intensiver Debatte ab. Die Partei begründete ihren Antrag unter anderem mit Trumps Vorfahren, die aus Kallstadt im Kreis Bad Dürkheim stammen, sowie mit seiner Vermittlerrolle im Nahen Osten. Die Ehrenbürgerschaft wäre zudem ein Zeichen für die freundschaftliche Verbindung von Rheinland-Pfalz mit Amerika. In Kallstadt wuchs Trumps Großvater Friedrich auf, bevor er 1885 in die USA auswanderte. Als Begründung für die Ablehnung des Antrags wurde von Bad Dürkheims Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (CDU) sowie mehreren Rednern der sehr geringe Bezug des US-Präsidenten zum Landkreis genannt.

Lebensfreude und Verlust, Liebe zur Musik und Glaube an Gott – in seinem Buch „Before I met Supergirl“ gibt der irische Sänger und Gitarrist Rea Garvey Einblicke in seine Vergangenheit. Er schildert, was ihn prägte, wie er zur Musik fand und auch, dass ihm der Erfolg nicht in den Schoß fiel. Der Musiker, der sonst als eher sparsam gilt, was Einblicke in sein Privatleben anbelangt, lässt die Leserinnen und Leser teilhaben an seiner Kindheit als einziger Bruder von sieben Schwestern in seinem strengen und zugleich von Leben und Lachen erfüllten katholischen Elternhaus.

Artikel 9 von 10