Lexikon der wirtschaft

von Redaktion

Isaac Merritt Singer

Am 27. Oktober 1811 kommt Isaac Merritt Singer in Pittstown, New York, zur Welt. Aus ihm wird ein Erfinder und Unternehmer, dem es gelingt, die Nähmaschine für den praktischen Einsatz wesentlich zu verbessern. Vor diesem Hintergrund gründet er 1851 die „Singer Sewing Machine Company“. Es dauert nicht lange, und das Unternehmen steigt von den USA aus zum größten Nähmaschinenproduzenten der Welt auf. Auf die von ihm entwickelte Singer-Nähmaschine erhält er ein Patent, wegen dem er viele Rechtsstreitigkeiten mit der Konkurrenz zu führen hat. Schon 1855 erhält sein Produkt auf der Pariser Weltausstellung den ersten Preis. Die „Singer Manufacturing Company“ steigt zur weltweit größten Nähmaschinenfabrik auf. Singers Geschäftspartner, der Anwalt Edward Clark, entwickelte 1856 den Ratenkaufplan, der Vorläufer des Ratenkaufs.

Artikel 3 von 7