Gründerförderung

Stellwerk 18 und Traunstein kooperieren

von Redaktion

Angebote für junge, digitale Unternehmen

Rosenheim/Traunstein – Die Wirtschaftsförderungs GmbH des Landkreises Traunstein startet gemeinsam mit dem Rosenheimer Stellwerk 18 eine Initiative zur Unterstützung von Jungunternehmern und Gründern im Landkreis Traunstein. Schwerpunkt soll dabei die Beratung und Begleitung von Unternehmensgründungen im Bereich Digitalisierung sein, wie beide Stellen mitteilten. Stellwerk 18 ist ein Gründerzentrum für Rosenheim und Umgebung, das vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird. Für den Landkreis Traunstein setzt die Wirtschaftsförderung mit Dr. Birgit Seeholzer und Harald Schwarzbach dabei auf ein „virtuelles Gründerzentrum“. Gemeinsam mit Patrick Huber, Geschäftsführer des Stellwerks 18, soll ein Beratungs- und Begleitangebot für neue Unternehmen in der Wirtschaftsregion angeboten werden, das auch die Suche nach „Paten-Unternehmen“ aus dem Landkreis Traunstein beinhaltet.

Erste Gespräche mit jungen Gründern

Damit sollen regionale Kontakte gestärkt und über das Regionalmanagement ein Netzwerk für junge Gründer geschaffen werden. Zum Start fand ein erstes Gespräch mit den Jungunternehmern Alexander Jäckel, Christian Schlögl und Florian Nitschke statt, die bereits im Alter von 15, beziehungsweise 16 Jahren jeweils ein eigenes Unternehmen „mit großem Zukunftspotenzial“, so die Wirtschaftsförderung Traunstein, gegründet haben.

Artikel 3 von 6