Zum Thema

Wirtschaft 4.0

von Redaktion

Landkreis – Was bedeutet “Wirtschaft 4.0“? Leichter zu beantworten ist eher die Frage, welche Entwicklungen die Wirtschaft branchenübergreifend besonders einschneidend verändern. Einer der neuen Wachstumstreiber im Zeitalter der „Wirtschaft 4.0“ ist die Digitalisierung. Ob Geschäftsprozesse, einzelne Produktionsschritte, Produktentwicklung, Kundenbeziehungen oder Marketing: Vorgänge werden digitalisiert. Mobile Endgeräte, vernetzte Maschinen, digitales Dokumentenmanagement sind nur einige wenige Beispiele für diese Digitalisierung. In der Praxis heißt das für Unternehmen jeder Größe, dass sie sich an diese neuen Entwicklungen anpassen müssen, doch nur ein kleinerer Teil der Betriebe fühlt sich laut einer Veröffentlichung des Deutschen Handelskammertags (DIHK) für diese Entwicklung wirklich gut aufgestellt. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stelle die Digitalisierung noch vor große Herausforderungen: Ihnen fehlen teilweise die Mittel und die Zeit, ihre Belegschaft weiterzubilden, notwendige Investitionen zu tätigen, sich um IT-Sicherheit oder rechtliche Rahmenbedingungen zu kümmern.

Artikel 6 von 9