Digitale Messe

Projekte für regionale Firmen

von Redaktion

Rosenheim – Studierende der Fakultät für Informatik der Hochschule Rosenheim stellten die Ergebnisse ihrer Praxisprojekte erstmals im Rahmen der Projektmesse Digitalisierung Vertretern der Projektfirmen und Besuchern vor. Praxisbezogene Projekte gehören zum Alltag der Studierenden der Fakultät für Informatik, viele Projekte finden deshalb in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region statt. Von Prof. Dr. Claudia Förster und Prof. Dr. Gerd Beneken wurde dazu im Januar erstmals eine studentische Messe ins Leben gerufen, bei der Studierende die Ergebnisse ihrer Projekte aus den Bereichen „IT-Consulting“ (Wirtschaftsinformatik) und „Agile Software-Entwicklung“ (Informatik) präsentierten. Im IT-Consulting werden Konzepte und mögliche Lösungswege ausgearbeitet, in der agilen Entwicklung entstehen Prototypen (Hardware oder Software). Ziel der Projekte war es unter anderem, eine aktuelle Herausforderung im Kontext der Digitalisierung zu lösen. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Kundenservice und Ersatzteilverkauf war Aufgabenstellung der Knott GmbH aus Eggstätt. Für die Rosenheimer innFactory wurden von den Studierenden Gesamtkonzepte, sowohl aus technischer als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive für neue digitale Projekte entwickelt. Die Studierenden der Informatik präsentierten etwa eine Smartphone Applikation für ein Lager der Rosenheimer Endutec Maschinenbau Systemtechnik GmbH.

Artikel 3 von 6