Textile Wertschöpfungskette neu denken

von Redaktion

Gudrun Weber entwirft und fertigt nachhaltige Mode

Söchtenau – Gudrun Weber führt mit einem kleinen Team ihr Modeatelier „Lieblingsteil“ in Söchtenau. „Seit 2014 helfen wir unseren Kundinnen, liebgewonnene Kleidungstücke umzuarbeiten oder neu zu kreieren“, beschreibt Weber ihr Kerngeschäft. Modern interpretierte Tracht und zeitlose Mode ist das, was dabei herauskommt – Slow Fashion, Upcycling, nachhaltige Rohstoffe sind weitere Begriffe, die umschreiben, was Weber heute am Herzen liegt. 20 Jahre lang war sie in der Modeindustrie tätig, hatte aber zunehmend Zweifel an der Arbeitsweise der Branche und ihren Umgang mit Natur und Mensch. Mit ihrem eigenen Modelabel will sie die textile Wertschöpfungskette neu, nämlich in Kreisläufen denken und produzieren: „Das treibt mich an.“ So entwirft die Designerin aus Respekt zur Natur und weil sie Tradition und Handwerk schätzt, individuelle Kleidungsstücke; rund 100 Stammkunden hat sie mittlerweile. Am 24. und 25. März ist sie mit „Lieblingsteil“ auf dem Herrmannsdorfer Frühlingsmarkt in Glonn vertreten. sen

Artikel 2 von 7